Die Stadt Langenthal, Zentrum des bernischen Oberaargaus mit grossem Entwicklungspotenzial, besticht durch ein lebendiges gesellschaftliches Miteinander von Wirtschaft, Kultur, Sport, Politik, einer attraktiven Verkehrslage sowie hoher Wohn- und Lebensqualität für ihre rund 16'300 Einwohnenden. Die Stadt entwickelt sich dynamisch und nutzt ihr grosses Entwicklungspotenzial auf allen Ebenen.Das Sozialamt ist ein mittelgrosser Sozialdienst. Das und dynamische Team von rund 50 Mitarbeitenden engagiert sich vor allem in der Beratung und Begleitung von Menschen in schwierigen Lebenslagen. Es ist organisatorisch in die vier Fachbereiche Sozialhilfe, Kindes- und Erwachsenenschutz, kommunale Dienste und Support (interne Dienstleistungen und Administration) unterteilt.Wir suchen ab 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung eine/n Fachbereichsleiter/in Sozialhilfe (70%-100%-Pensum; Job-Sharing möglich)Fachbereichsleiter/in SozialhilfeIhre HauptaufgabenIn dieser interessanten Führungsfunktion leisten Sie mit der Bekämpfung der Armut, welche die gesetzliche Sozialhilfe ermöglicht, einen zentralen Beitrag für ein funktionierendes gesellschaftliches Zusammenleben.Sie sind für die Sicherstellung und den Vollzug der wirtschaftlichen Sozialhilfe nach den gesetzlichen Vorgaben verantwortlich. Dabei sorgen Sie für die Entwicklung, Pflege, Umsetzung und Durchsetzung eines Beratungskonzepts und der Unterstützungsgrundsätze im Hinblick auf eine einheitliche und methodisch begründete Beratungspraxis in der Sozialhilfe.Sie führen und entwickeln den Fachbereich mit der Unterstützung von rund 13 Mitarbeitenden in den beiden stabil geführten Fachstellen Controlling und Fallführung. Die Fachstelle Fallführung verfügt über zwei Gruppen von Sozialarbeitenden.Sie pflegen eine enge und sich verschränkende Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Kindes- und Erwachsenenschutz und Support.Sie sind für die fachliche und personelle Führung der beiden Fachstellenleitungen verantwortlich.Sie arbeiten eng mit dem Amtsvorsteher zusammen und sind dessen Stellvertreterin oder Stellvertreter.Ihr ProfilHochschul-/Fachhochschulstudium in Sozialer Arbeit oder äquivalente AusbildungIdealerweise mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Sozialhilfe und FührungserfahrungBetriebswirtschaftliche KenntnisseBelastbare, flexible und teamorientierte PersönlichkeitStilsicher im schriftlichen und mündlichen AusdruckGutes Verhandlungsgeschick, Überzeugungsfähigkeit sowie ModerationsfähigkeitVerständnis für Politisches und für VerwaltungszusammenhängeSehr gute organisatorische, konzeptionelle und analytische Fähigkeiten sowie eine effiziente, transparente und exakte ArbeitsweiseUnser AngebotWertschätzendes KlimaZusammenarbeit mit einem stabilen LeitungsteamUnterstützung durch eine gut organisierte Administration, einem amtseigenen Rechtsdienst und dem städtischen PersonaldienstDas Sozialamt ist im Vorstand der Berner Konferenz für Kindes- und Erwachsenenschutz und Sozialhilfe (BKSE) vertretenFundierte Einführung und WeiterbildungsmöglichkeitenZentrale Lage nahe am Bahnhof, standortunabhängiges Arbeiten (Arbeitsweg, Homeoffice, hybride Sitzungsformen) und flexibles ArbeitszeitmodellGrosszügige Sozialleistungen (Pensionskasse, Nichtberufsunfall-Prämie, Betreuungszulagen zusätzlich zu den gesetzlichen Familienzulagen, Mutterschaftsurlaub von 16 Wochen mit vollem Lohnanspruch)ArbeitsortVerwaltungszentrumJurastrasse 224901 LangenthalGoogle MapsAlles klar?Wenn nicht, ist Thomas Eggler gerne für Sie da. Er leitet das Sozialamt und ist vielleicht schon bald Ihr neuer Vorgesetzter. Telefon 062 916 22 74, E-Mail E-Mail schreiben. Besuchen Sie uns unter www.langenthal.ch.Wir laden Sie ein, uns Ihre Bewerbungsunterlagen mittels dem Online-Bewerbungsformular zu übermitteln.Jetzt bewerbenAlexandra Zobrist #J-18808-Ljbffr