Psychologin/Psychologe für Jugendliche und junge Erwachsene (a), Lucerne
Ihre Aufgaben
* Bringen Sie Ihr psychologisches Knowhow in die Beratung und Begleitung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie deren Umfeld in psychosozialen Belastungssituationen ein und leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zu ihrer schulischen und beruflichen Integration.
* Sie nutzen Ihren grossen Gestaltungsspielraum zur Entwicklung von individuellen Lösungen für die vielfältigen Anliegen der Ratsuchenden.
* Gestalten Sie aktiv die Zusammenarbeit mit den Schulen der Stufe SEK II, den Lehrbetrieben sowie der Abteilung Betriebliche Bildung und vernetzen Sie sich kantonsweit.
* Bei Krisen, Konflikten und Mobbingsituationen führen Sie Klasseninterventionen durch und arbeiten dabei eng mit den Schulleitungen und Lehrpersonen zusammen.
* Sie sind Psychologe oder Psychologin mit abgeschlossenem Masterstudium (Weiterbildung in psychologischer Beratung oder Psychotherapie erwünscht).
* Sie bringen Berufserfahrung in der Beratung und Begleitung von psychisch belasteten Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit.
* Sie treten kompetent auf, drücken sich in der deutschen Sprache schriftlich und mündlich stilsicher aus und sind bereit, Fortbildungsveranstaltungen mitzugestalten.
* Gerne bringen Sie sich aktiv ins Team ein und schätzen die enge Zusammenarbeit (Fallbesprechung, Super- und Intervision).
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Die Dienststelle Berufs- und Weiterbildung ist das Kompetenzzentrum für die berufliche Aus- und Weiterbildung im Kanton Luzern. Das BIZ Beratungs- und Informationszentrum für Bildung und Beruf informiert, berät und unterstützt Jugendliche und Erwachsene bei der Berufs- und Studienwahl, bei der Gestaltung ihrer beruflichen Laufbahn und bei Fragen der Ausbildungsfinanzierung. Zudem berät und begleitet die Abteilung Kundinnen und Kunden und deren Bezugspersonen bei psychologischen Fragen und komplexen Herausforderungen im Umfeld von Schule, Ausbildung oder Familie und verhilft ihnen somit zu einer nachhaltigen Integration in der Arbeitswelt. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Vorteile
* Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
* Sinnstiftende Tätigkeiten
* Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
* Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
* 42-Stunden-Wochen
* Flexible Arbeitszeitmodelle
* Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
* Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
* Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
* Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
* Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
* Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Bildungs- und Kulturdepartement Dienststelle Berufs- und Weiterbildung
Patricia Bachmann
Leiterin Fachstelle Psychologische Beratung
+41 41 228 81 10
https://biz.lu.ch
#J-18808-Ljbffr