So gestaltet sich der Berufsalltag Pflegen von Patient/innen im Zonenmodell auf diversen Stationen Führen einer Zone in der zugeteilten Patientengruppe Adäquate Delegation von pflegerischen Handlungen an Mitarbeitende der Pflege Einsatzplanung erfolgt MO-SO im Früh- und / oder Spätdienst (auch nur MO-FR möglich), nach den Verfügbarkeiten und Bedürfnissen der Mitarbeitenden, abgestimmt auf Familienalltag und Freizeit Einsatzmöglichkeiten an den Standorten Liestal und Bruderholz Kompetenzen und Potenzial Basis: Diplom als Pflegefachfrau/-mann (HF, FH oder äquivalent) Gerne: Vielseitige Erfahrung auf Akutstationen und Interesse an der Mitarbeit in verschiedenen Fachgebieten Sehr gerne: Hohe Flexibilität, um sich in verschiedenen Teams mühelos zurechtzufinden Und auch: Tolle Teamplayer-Qualitäten Unbedingt: Freude an einemabwechslungsreichen und lebhaften Spitalalltag Unser Kontakt bei Fragen Christin Sommer, Pflegeleitung Ambulante Einheiten, freut sich auf das persönliche Kennenlernen und gibt gerne Auskunft unter 41 76 228 34 83. Weitere Stellen Fit sein & bleiben: Attraktive Angebote rund um Sport, Entspannung & Ernährung Rundum versorgt: vergünstigte Kita vor Ort, volle Erziehungszulagen, bezahlte Kurzabsenzen bei Notfall-Betreuung Lust auf Schnäppchen? Attraktive Rabatte für Reisen, Mode, Sport, Technik, Fahrzeuge Kantonsspital Baselland 4410;4101 Liestal;Bruderholz