Logopädin/Logopäde Heilpädagogische Schule Luzern (a), Lucerne
Ihre Aufgaben
* Kommunikation und Sprache sind der Schlüssel dafür, dass Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen selbstständig und selbstbewusst am Leben teilnehmen.
* Bei der Arbeit bei uns haben Sie die Gelegenheit, Ihre praktischen Fähigkeiten an komplexen und anspruchsvollen Fällen zu stärken.
* Sie können als Mentor/in eine Kollegin begleiten und ihr wertvolle Unterstützung sowie Orientierung bieten.
* Aufbau eines Fachzirkels mit anderen Institutionen bietet Ihnen die Chance, Ihr Netzwerk zu erweitern und von den Erfahrungen anderer zu profitieren.
* Als Team tragen wir aktiv zur Weiterentwicklung unserer Schule bei und nehmen auch herausfordernde Entwicklungen entschlossen in Angriff.
* Nutzen Sie die Chance zur Weiterspezialisierung - wir begrüssen Ihre berufliche Weiterentwicklung und begleiten Sie dabei.
* Wir schätzen Ihre Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen und fördern sie weiter.
* Ihr Wissen aus der abgeschlossenen und von der EDK anerkannten Ausbildung als Logopädin/Logopäde können Sie aktiv einbringen.
* Wir suchen nach einem offenen und neugierigen Teammitglied, das gemeinsam mit uns Erfolge feiert.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern bedeutet, die Zukunft mitzugestalten. Die Heilpädagogische Schule (HPS) Luzern ist eine Tagesschule für Kinder und Jugendliche im Bereich kognitive Entwicklung. Die Kinder und Jugendlichen werden in gemischten kleinen Klassen ganzheitlich gefördert. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Ihre Vorteile
* Arbeitsumfeld: Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart), sinnstiftende Tätigkeiten.
* Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten: Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot, Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung.
* Arbeitszeit und Ferien: 42-Stunden-Wochen, flexible Arbeitszeitmodelle.
* Familie und Beruf: Über 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit, Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig), Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten.
* Besoldung und Sozialleistungen: Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt, grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse, bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit.
Bildungs- und Kulturdepartement Heilpädagogische Schule Luzern
Evelyn Hermann
Rektorin HPS Luzern