Vielen Dank für Ihr Interesse an der isa – Fachstelle Migration! Zur Zeit haben wir zwei offene Stellen. Wir suchen eine*n Bereichsleiter*in Beratung und eine* Soziokulturelle*n Animator*in.Bereichsleiter*in Beratung und Information mit 60–80%Per 01.05.2025 oder nach Vereinbarung.AufgabenGesamtverantwortung für die Angebote Beratung und Information der isaUmsetzung des Angebotes gemäss den strategischen Vorgaben des Vorstandes der isaErfüllung der Leistungsverträge mit der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern (GSI) sowie der Städte Bern und BurgdorfPflege der Zusammenarbeit mit Partner*innen und VernetzungInhaltliche, fachliche und personelle Führung des Teams BeratungWeiterentwicklung des Angebotes, Konzeption von Beratungsleistungen und Akquisition von Auftraggebern für die ProdukteQualitätssicherung und Evaluation des BeratungsangebotesBudgetverantwortung und Controlling, Reportings und AnträgeSchnittstellenmanagement zu den anderen isa BereichenMitarbeit bei Marketing, Kommunikation und FundraisingBeratung und Begleitung von Migrant*innenAnforderungenden Anforderungen entsprechende Qualifikation und Erfahrung im BeratungskontextFachwissen im Migrations- und Integrationsbereich insbesondere AusländerrechtKenntnisse über Migrationsprozesse und – kontexte, transkulturelle, soziale und kommunikative FähigkeitenFührungserfahrung, Auftrittskompetenzen, Planungs-, Organisations- und KoordinationserfahrungenErfahrung im Erfüllen von Leistungen für staatliche Auftraggeber*innenErfahrung in der Erarbeitung und Umsetzung von KonzeptenAffinität für digitale Instrumente einer effizienten und situationsadäquaten Dokumentation der BeratungsleistungenVernetzung zu Akteuren im migrationsrechtlichen KontextTeamfähigkeit und Diversity-BewusstseinWas wir bieten?eine sinnvolle Tätigkeit in einer engagierten NGO, die sich für ihr Zielpublikum einsetztzentraler Arbeitsort in BernIntegration in ein motiviertes und funktionierendes Teamzeitgemässe AnstellungsbedingungenIhre elektronische Bewerbung senden Sie bitte bis 11. Februar 2025 an: bewerbung@isabern.chTelefonische Auskünfte erteilt: Tom Morgenegg, Geschäftsleiter: Tel.: 031 310 12 74Soziokulturelle*r Animator*inWir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung eine*n soziokulturelle*r Animator*in mit laufender oder abgeschlossener Ausbildung für die gelegentliche Durchführung unseres Workshops «Respekt ist cool» im Stundenlohn. Der Workshop beschäftigt sich mit Diskriminierung im Internet. Er richtet sich an Kinder und Jugendliche und regt zur Selbstreflexion der eigenen Privilegien und zum Widerspruch gegen Diskriminierung an.AufgabenDurchführung des Workshops «Respekt ist cool» mit Kindern und JugendlichenMitdenken und Weiterentwicklung des WorkshopsAuftritt vor und Absprache mit Kund*innenEvaluation der Durchführungen und Rücksprache mit der isaAnforderungenLaufende oder abgeschlossene Ausbildung in sozialer Arbeit und/oder als soziokulturelle Animator*inSensibilität und Kenntnisse, was Rassismus, Sexismus, Ableismus usw. ist und wie man ihnen begegnen kann.Wünschenswert: Erfahrungen im Umgang mit Kindern und JugendlichenGute Kenntnisse und Erfahrung im Migrations- und IntegrationsbereichFreude und Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des WorkshopsÜberzeugendes Auftreten und DurchsetzungsfähigkeitEigeninitiative, Selbstständigkeit und Bereitschaft zur Übernahme von VerantwortungTeamfähigkeit, transkulturelle Kompetenzen und Diversity-BewusstseinWas wir bieten?Eine sinnvolle Tätigkeit in einer engagierten NGO, die sich für ihr Zielpublikum einsetztSorgfältige Einarbeitung, ein Stundenlohn von CHF 25.- (auch Vor- und Nachbereitungsstunden werden verrechnet) und SozialleistungenMöglichkeit, (erste) Arbeitserfahrung im Anti-Diskriminierungs-Bereich zu gewinnenMöglichkeit einen Bereich mitzugestalten und eigene Ideen einzubringenVernetzung mit Organisationen, die in der Jugendarbeit tätig sindIhre elektronische Bewerbung senden Sie bis am 15. Februar bitte an: bewerbung@isabern.ch. Fragen beantwortet Ihnen gerne Tom Morgenegg, Geschäftsführer der isa, Tel.: 031 310 12 74 #J-18808-Ljbffr