Als agile Hochschule setzt die Fachhochschule Graubünden auf dynamisches Denken und proaktives Handeln. Sie bildet über 2300 Studierende zu hochqualifizierten und verantwortungsvollen Persönlichkeiten aus.
Berufsbild
In dieser vielseitigen Funktion leiten Sie das Institut für Bauen im alpinen Raum sowohl strategisch, operativ als auch personell. Sie wirken bei verschiedenen Forschungsprojekten im Bereich des allgemeinen Tiefbaus, wie Infrastrukturbau, Geotechnik, Naturgefahren, Spezialtiefbau, Strassenbau und Wasserbau mit.
Ihr Profil:
* Masterabschluss in Bauingenieurwesen (Tiefbau), ergänzt mit einem EMBA oder einer äquivalenten Weiterbildung
* Erfahrung in der Projektierung und Leitung von Tiefbauprojekten sowie Praxiserfahrung in mindestens zwei Disziplinen des Tiefbaus (Wasserbau, Geotechnik, Strassenbau, Naturgefahren)
* Führungserfahrung von interdisziplinären Teams sowie ein unternehmerischer und kooperativer Führungsstil
* Erfahrung in der Akquise, Leitung und Durchführung von Forschungsprojekten mit einem aktiven nationalen und internationalen Netzwerk
* Proaktive und kommunikative Persönlichkeit
Unser Angebot:
* Eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld
* Jährlich drei Wochen Zeitguthaben für die persönliche Weiterbildung
* Unsere Unterstützung in der persönlichen Weiterentwicklung
* Die Möglichkeit, bei Erfüllung der Kriterien den Professorentitel zu erwerben
* Modernen Anstellungsbedingungen und vielen Sport- und Kulturangeboten
Sie repräsentieren das Institut sowohl nach innen als auch nach aussen und führen es mit klaren Visionen in eine erfolgreiche Zukunft.