Klassenlehrer/in Separative Sonderschule, Basisstufe (a), Schüpfheim
Schüpfheim, Switzerland
Ihre Aufgaben
* Mit Engagement übernehmen Sie im Klassenverbund die pädagogische Leitung einer gemischten Basisstufenklasse, die sowohl schulische als auch praktische Schwerpunkte mit komplexem Unterstützungsbedarf vereint.
* Individuelle Lernprozesse gestalten Sie eigenverantwortlich und setzen diese in vielfältigen Unterrichtssettings um. Dabei arbeiten Sie eng mit Ihrem Team, bestehend aus Klassenassistent/innen sowie Praktikant/innen zusammen.
* Lernberichte und Förderpläne erstellen Sie gemäss der ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit).
* Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten liegt Ihnen am Herzen und wird aktiv von Ihnen gefördert.
* Durch Ihre Initiative leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur interdisziplinären Kooperation mit Lehrpersonen, Therapeutinnen und Therapeuten, Klassenassistenzen sowie Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen aus dem Wohnbereich.
* Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als schulische/r Heilpädagoge/in, als Primarlehrperson, als Sonder- bzw. Sozialpädagoge/in, oder Kindergärtner/in. Sie sind bereit, sich fachspezifisch weiterzubilden.
* Idealerweise bringen Sie Erfahrung in unterstützter Kommunikation (z. B. Porta-Gebärden) mit oder sind bereit, sich in diesem Bereich weiterzubilden.
* Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit aus und schätzen die interdisziplinäre Zusammenarbeit.
* Ein hohes Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und eine Prise Humor runden Ihr Profil ab.
* Kreativität und Freude am ziel- und zukunftsorientierten Engagement im Entwicklungsprozess der Schule sind ebenfalls willkommen.
Ihr Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Das Heilpädagogische Zentrum Schüpfheim als kantonale Institution bietet ein breites Angebot zum LEBEN, LERNEN und ARBEITEN für rund 110 Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung.
Ihre Vorteile
* Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
* Sinnstiftende Tätigkeiten
* Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
* Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
* 42-Stunden-Wochen
* Flexible Arbeitszeitmodelle
* Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
* Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
* Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
* Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
* Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
* Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit
Bildungs- und Kulturdepartement Heilpädagogisches Zentrum Schüpfheim Tamara Imfeld Fachbereichsleiterin Schule +41 41 228 49 30 hpz-schuepfheim.lu.ch
#J-18808-Ljbffr