Darauf kannst du dich freuen
. Die Division SBB Infrastruktur ist für den Bau, Unterhalt und Betrieb der Infrastruktur verantwortlich und im Bereich «Netzdesign, Anlagen und Technologie» wird das strategische und technologische Anlagenmanagement sichergestellt. Die Geschäftseinheit «Ingenieurbau» ist ein Kompetenzzentrum und verantwortlich für die SBB weite Fachführung im Ingenieurbau. Wir entwickeln Techniken, Vorgaben und Methoden für Neubau, Instandsetzung und Überwachung von Ingenieurbauwerken.
Unsere Benefits wie Kinderzulagen, kostenloses 1. Klasse GA und vergünstigtes Reisen im Ausland - auch für deine Familie. Weitere Infos findest du auf unserer Website unter. Das kannst du bewegen.
1. In dieser spannenden Funktion übernimmst du die Fachführung innerhalb der SBB im Brückenbau für Neubau und Erhaltungsprojekte der SBB-Infrastruktur.
2. Unter deiner Verantwortung prüfst du Projektdossiers von Variantenstudien bis zu Vor- und Bauprojekten für Brücken in Bezug auf die korrekte Umsetzung von technischen Vorschriften und qualitativen Anforderungen. Dabei stehst du im engen Austausch mit ausführenden Projektleitenden und Spezialisten der Überwachung.
3. Du leitest anspruchsvolle Projekte für die Tragsicherheitsbeurteilung von Brücken. Dafür führst du Portfolioanalysen durch, identifizierst kritische Brückendetails und erstellst Risikobewertungen für das gesamte Brückenportfolio der SBB.
4. In deiner Rolle entwickelst du SBB-Fachvorgaben, Richtlinien und Tools für den Brückenbau für Neubau- und Erhaltungsmassahmen und der Überwachung weiter.
5. Du initiierst und begleitest Forschungsprojekte für Innovationen und Weiterentwicklungen im Brückenbau.
Das bringst du mit.
6. Mit deiner verantwortungsvollen, selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeitsweise bringst du dich in unsere Organisation ein.
7. Zu deinen Stärken zählst du analytisches Denken und das Entwickeln von innovativen Lösungsansätzen.
8. Du bringst einige Jahre praktische Erfahrung und Fachexpertise im Brückenbau mit.
9. In den vergangenen Berufsjahren hast du den Stand der Wissenschaft und Technik im Brückenbau kennengelernt und bringst Fachkenntnisse zum Eisenbahnbetrieb sowie der relevanten Vorschriften mit.
10. Du konntest erfolgreich ein Studium im Bereich Bauingenieurwesen (FH/Uni/ETH) absolvieren.
11. In der deutschen Sprache kommunizierst du mündlich sehr gut und zudem bringst du gute Kenntnisse in Italienisch oder Französisch mit.
Dein Lohn und deine Benefits.
Wir haben ein faires und fortschrittliches Lohnsystem und setzen uns aktiv für Lohngleichheit ein. Deshalb sind weiterführende und detaillierte Informationen zum Lohnsystem bei der SBB transparent einsehbar. Diese Stelle befindet sich im Anforderungsniveau K, Regionalzulage Stufe 1. .
Damit gelingt der Einstieg.
Dass du mit uns die Schweiz bewegen willst, ist für uns die grösste Motivation. Darum verzichten wir bei dieser Stelle auf ein Motivationsschreiben. Falls du uns deine Motivation dennoch mitteilen möchtest, hast du in unserem Bewerbungstool nach wie vor die Möglichkeit dazu.
Grosses machen ist einfacher per du. Das beginnt bereits bei deiner Bewerbung.