Die Staatsanwaltschaft führt im Kanton Solothurn Strafuntersuchungen gegen Erwachsene. Engagieren Sie sich mit uns für eine wirkungsvolle und effiziente Strafverfolgung. Für die Staatsanwaltschaft suchen wir per 1.9.2025 oder nach Vereinbarung an den Standorten Solothurn und Olten drei Staatsanwältinnen/Staatsanwälte, 80-100%.Die Wahl erfolgt durch den Kantonsrat. Die Justizkommission führt das Vorverfahren durch (Selektion und Vorstellungsgespräche), unter Einbezug der Staatsanwaltschaft.Bitte bewerben Sie sich online bis 28.2.2025. Den Bewerbungsunterlagen ist ein Auszug aus dem Strafregister beizulegen. Weiter ist anzugeben, ob ein Strafverfahren hängig ist.Ihre VerantwortungSie führen selbstständig Strafuntersuchungen (einschliesslich Anordnung von Zwangsmassnahmen), entscheiden über Verfahrenseinstellungen, erlassen Strafbefehle, erheben Anklage an das zuständige Gericht und vertreten diese soweit erforderlich persönlich.Bei Ihrer Tätigkeit werden Sie von Untersuchungsbeamtinnen und -beamten unterstützt. Zudem arbeiten Sie eng mit der Polizei zusammen.Ihr ProfilSie verfügen über das Schweizer Bürgerrecht und sind bereit, im Kanton Solothurn Wohnsitz zu nehmen.Sie haben einen juristischen Hochschulabschluss und verfügen über das Anwaltspatent.Sie bringen Berufserfahrung in der Strafverfolgung, der Justiz, der Advokatur oder dergleichen mit und haben idealerweise eine Weiterbildung in Forensik absolviert.Sie haben eine exakte und effiziente Arbeitsweise, gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten, sind teamfähig, zielstrebig und belastbar.Benefits.Flexible ArbeitsmodelleFörderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein JahresarbeitszeitmodellTeilzeitarbeit, auch im KaderMöglichkeit zum mobilen ArbeitenFaires LohnsystemFortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAVLohngleichheit zwischen Mann und FrauTreueprämienFamilie & Beruf16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn2 Wochen VaterschaftsurlaubFinanzielle Beiträge zur KinderbetreuungBildung & EntwicklungUmfassendes Angebot an internen und externen WeiterbildungenZusammenarbeit mit der FHNW bei der FührungsausbildungFörderung individueller FähigkeitenSozialleistung & VorsorgeFlexibles RentenalterAttraktive Leistungen der internen Pensionskasse12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate KrankentaggeldGesundheitInternes betriebliches GesundheitsmanagementUmfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen ThemenWechselndes Angebot an ImpulskursenFragen?Daniel Urech, Präsident der Justizkommission, 061 599 79 88 (zum Wahlverfahren)Hansjürg Brodbeck, Oberstaatsanwalt, 032 627 27 35 (zum Stellenprofil)-Überzeugt?Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. jid12b75cba jit0208a