Mitarbeiterin Geschäfte Weiterbildung (70-80%) Hochschule für Soziale Arbeit FHNW, Hochschulzentrum Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir Ihre Aufgaben: Sie möchten mit Ihrem Know-how zur zukunftsorientierten Gestaltung der Hochschulweiterbildung beitragen? Sie verstehen Weiterbildung nicht nur als Produkt, sondern als dynamischen Entwicklungsprozess in einer lernenden Organisation? Dann gestalten Sie mit uns eine operativ bedeutsame Schnittstelle zwischen Lehre, Weiterbildungskoordination und institutioneller Entwicklung. In dieser Funktion arbeiten Sie an der Weiterentwicklung des Weiterbildungsportfolios der Hochschule für Soziale Arbeit und unterstützen die operative Umsetzung im Rahmen von: Programmkoordination und Qualitätssicherung: Sie begleiten die Entwicklung neuer Weiterbildungsangebote, unterstützen Programmleitende und stellen die Qualitätssicherung gemäss QM-Konzept sicher Leitung Abschlussprogramm MAS Thesis: Sie verantworten die fachliche und administrative Leitung dieses spezifischen Weiterbildungsangebots und treiben dessen Weiterentwicklung voran Kommunikation und Prozessgestaltung: Sie koordinieren interne Informationsflüsse, unterstützen die Konferenz der Programmleitenden in der Weiterbildung und gestalten Prozesse im Weiterbildungs- und Tagungsmanagement aktiv mit Hochschulweite Zusammenarbeit: Sie arbeiten eng mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen zusammen, bringen sich in Arbeitsgruppen und Projekten ein und stärken damit den Wissenstransfer innerhalb der Organisation Ihr Profil: Sie sind eine initiative, begeisterungsfähige und gewinnende Persönlichkeit mit einem Hochschulabschluss in Sozialwissenschaften und idealerweise einer Weiterbildung in Hochschul- bzw. Weiterbildungsmanagement. Sie zeichnen sich wie folgt aus: Fundierte Kenntnisse des schweizerischen Hochschul- und Weiterbildungssystems sowie idealerweise Erfahrung im Hochschulumfeld Ausgeprägte Kommunikations-, Koordinations- und Beratungskompetenzen sowie ein sicheres Gespür für Prozessgestaltung in komplexen Organisationen Ausgezeichnetes Verhandlungsgeschick im Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen bei der Gestaltung hochschulinterner Prozesse Fähigkeit, komplexe Prozesse im Hochschulkontext strukturiert zu analysieren, effizient zu steuern und im Dialog mit verschiedenen Anspruchsgruppen kontinuierlich weiterzuentwickeln Systemisches Denken, Eigeninitiative sowie die Fähigkeit, auch in anspruchsvollen Situationen den Überblick zu bewahren Ihre Perspektiven: Unsere attraktiven Anstellungsbedingungen umfassen eine hohe Flexibilität bezüglich Arbeitszeiten und -ort. In der Zusammenarbeit werden an der Hochschule eine Kultur des Dialogs sowie eine transparente Kommunikation gepflegt, die von Wertschätzung und Vertrauen geprägt ist. Gestaltungs- und Handlungsspielräume betrachten wir als wichtige Ressourcen für Innovationen. Zudem werden die Vielfalt und Unterschiedlichkeit von Mitarbeitenden und Studierenden als Stärken der Hochschule gelebt. Ihre Benefits: Breites Hochschulsportangebot Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsförderung Termin: Stellenbeginn nach Vereinbarung. Online bewerben Ihr Arbeitsort: Hochschule für Soziale Arbeit FHNW Von Roll-Strasse 10 4600 Olten Noch Fragen? Zur Stelle: Nico Scheidegger, Verantwortlicher Geschäfte Weiterbildung, Kontakt: 41 62 957 26 17 Zum Bewerbungsprozess: Marco Titzmann, Personalverantwortlicher, Kontakt: 41 62 957 21 78 Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Die Erstgespräche finden am 07.05.2025 statt. Die Zweitgespräche sind für den 13.05.2025 geplant. www.fhnw.ch/de/die-fhnw/soziale-arbeit jid460e15fa jit0414a jiy25a