Der Name SKAN Stein AG steht für Maschinenbau auf höchstem Niveau. Sorgfalt, Präzision und höchste Qualitätsansprüche treffen auf innovatives Engineering und professionelle Fertigung und sind die DNA der SKAN Stein AG. Wir setzen kundenspezifische Systeme in der Pharma- Chemie – und Lebensmittelindustrie sehr erfolgreich um und bilden die Kompetenz für ebeam Technologie in der Unternehmensgruppe. Als Teil der SKAN-Gruppe gewinnen wir laufend Marktanteile dazu. Wir suchen Mitarbeiter:innen, welche das Wachstum umsetzen und mit Tatkraft mitformen – werde Teil der SKAN Familie.
Auf einen Blick
Die Ausbildungen bei der SKAN richtet sich an Personen, welche eine duale Ausbildung absolvieren möchten und dient als Einstieg in die Berufswelt. In der drei- bis vierjährigen Lehrzeit durchlaufen die Lernenden unterschiedliche Abteilungen und Bereiche und erhalten so einen Überblick über das gesamte Unternehmen. Der Austausch und die Zusammenarbeit der Lernenden aus den unterschiedlichen Berufen werden stark gefördert. So organisieren die Lernenden Anlässe und Events, arbeiten als Projektteam zusammen und erlernen dadurch eine hohe Sozial- und Fachkompetenz.
Aufgaben
Arbeitstechniken wie Einrichten, Stanzen, Biegen, Formen, Schweissen, Schleifen, Montieren und Instandhalten
Verarbeiten von Blechen, Rohren und Profilen aus Chrom-, Nickelstahl und Aluminium
Fügen von Komponenten und Baugruppen
Herstellung von Maschinen, Apparaten und Anlagen für die Pharmaindustrie
Dauer: 4 Jahre
Berufsfachschule: 2 Tage pro Woche in Baden
Externes Produktionspraktikum in der Werkstatt für 9 Monate
Fachrichtung: Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie
Hardskills
Abgeschlossene mittlere oder obere Schulstufe
Gute Leistungen in Mathematik und Deutsch
Softskills
Interesse an handwerklichen Tätigkeiten
Abstraktes, logisches Denkvermögen
Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
Sorgfältige und exakte Arbeitsweise
Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer
Vorteile
Praxisbezogene und abwechslungsreiche Ausbildung
Begleitung durch qualifizierte Berufsbildner:innen
Austausch mit anderen Lernenden
Kostenloses GA
Offene und kollegiale Unternehmenskultur
Freiraum für Ideen
Haben wir Sie angesprochen? Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an E-Mail schreiben .
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Suvethika Devananth, HR & Young Talents Specialist. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie auf unserer Website: www.skan.ch
SKAN AG
Frau Andrea Jeker
0628850320
E-Mail schreiben
#J-18808-Ljbffr