Die ETH-Bibliothek fördert Wissen, unterstützt Forschung und Lehre und macht als vertrauenswürdige Institution die Welt von gestern, heute und morgen für Dich besser begreifbar. Für die Stabsstelle Marketing und Kommunikation suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung, befristet auf ein Jahr, eine:n Content-Marketing-Spezialist:in.
Projekthintergrund Die Stabsstelle Marketing und Kommunikation bewirbt die große Vielfalt an Angeboten der ETH-Bibliothek: von Kursen für Angehörige der ETH Zürich über Events mit renommierten Wissenschaftler:innen bis hin zu den hochkarätigen Ausstellungen. Ein Team von fünf Mitarbeiter:innen bespielt die ganze Klaviatur der Kommunikationskanäle von Drucksachen bis Social Media. Im Austausch mit internen Stakeholder:innen plant es Marketing-Kampagnen, setzt sie um und misst den Erfolg.
Stellenbeschreibung Da wir in diesem Jahr einige große Projekte umsetzen, benötigen wir vorübergehend Unterstützung bei unseren Kernaufgaben; diese umfassen im Wesentlichen:
Verfassen und Redigieren von Texten für alle Kommunikationskanäle
Recherche und Konzeption von Assets (Bildern, Videos etc.)
Planung, Umsetzung und Kontrolle von Marketingkampagnen
Konzeption und Weiterentwicklung von Marketingaktivitäten
Beratung von Bibliotheksmitarbeitenden in Kommunikationsmaßnahmen
Publizieren von Beiträgen in verschiedenen CMS (AEM und WordPress)
Unterstützung bei Social-Media-Aktivitäten
Minimum Anforderungen Du verfügst über mehrjährige Erfahrung im UX-Writing.
Du weißt, welche Texte auf welchem Kanal welche Zielgruppe am besten erreichen.
Du bist gewohnt, auch komplexere Themen des Wissenschaftsbetriebs verständlich und ansprechend zu übersetzen.
Du besitzt eine hohe IT-Affinität.
Du hast einen Universitätsabschluss.
Deutsch ist Deine Muttersprache und Du hast sehr gute Englischkenntnisse.
Arbeitsort Ein inspirierendes Umfeld an der Schnittstelle zwischen Bibliothek, Lehre, Forschung und Öffentlichkeit.
Die Möglichkeit, Teil eines Teams zu werden, das in engem Austausch miteinander arbeitet und gerne gemeinsam nach Lösungen sucht.
Kulturelle Vielfalt sowie attraktive Angebote und Vergünstigungen.
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und eine aktive Förderung der Aus- und Weiterbildung.
Jahresarbeitszeit und die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten.
Im Einklang mit unseren Werten unterstützt die ETH Zürich eine inklusive Kultur. Wir fördern Chancengleichheit, schätzen Vielfalt und pflegen ein Arbeits- und Lernumfeld, in dem die Rechte und die Würde aller Mitarbeitenden und Studierenden respektiert werden. Auf unserer Webseite zur Chancengleichheit und Vielfalt erfahren Sie, wie wir ein faires und offenes Umfeld sicherstellen, in dem sich alle entwickeln und entfalten können.
Neugierig? Sind wir auch. Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung folgenden Unterlagen:
Motivationsschreiben
Lebenslauf
Diplome und Arbeitszeugnisse
Bitte bewirb Dich ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über die ETH-Bibliothek findest Du auf unserer Webseite. Für weitere Auskünfte wende Dich bitte an Alain Egli, Leiter Marketing und Kommunikation: alain.egli@library.ethz.ch.
Die ETH Zürich ist eine der besten technisch-naturwissenschaftlichen Hochschulen der Welt. Wir sind bekannt für unsere exzellente Lehre, wegweisende Grundlagenforschung und den direkten Transfer von neuen Erkenntnissen in die Gesellschaft. Über 30'000 Menschen aus mehr als 120 Ländern finden bei uns ein Umfeld, das eigenständiges Denken fördert, und ein Klima, das zu Spitzenleistungen inspiriert. Im Herzen Europas und weltweit vernetzt entwickeln wir gemeinsam Lösungen für die globalen Herausforderungen von heute und morgen.
#J-18808-Ljbffr