Wichtige Herausforderungen
Mit den zunehmenden Herausforderungen für unseren Planeten wächst auch der Bedarf an innovativen Lösungen. Durch Einsatz von fortschrittlichen digitalen Technologien können wir zentrale Probleme wie Lebensmittelsicherheit, Transparenz entlang der Wertschöpfungskette, Energieeinsparungen und Abfallreduzierung effizienter angehen als jemals zuvor.
Unser Unternehmen setzt dabei auf die Zusammenarbeit mit ITP (Information Technology & Processes), um sein kontinuierliches Streben nach mehr Effizienz und innovativen Lösungen in allen Bereichen und Regionen fortzusetzen. Wir stellen das notwendige Know-how, die Werkzeuge und die Infrastruktur zur Verfügung, damit unser Unternehmen zu einem digitalen Unternehmen wird, das Impulse für seine Branche setzt.
Aufgaben
* Sie unterstützen unsere Teams bei verschiedenen Projekten im Bereich SAP Technology.
* Zu Ihren Aufgaben gehören die Planung von Releases und Upgrades sowie die Umsetzung dieser Pläne.
* Sie sind verantwortlich für die Betreuung und Weiterentwicklung unserer SAP Systemlandschaft (S/4HANA, HCM, CRM, BW sowie neue SAP-Technologien BTP, CPI, IAS/IPS).
* Sie beraten unsere Teams bei Fragen rund um SAP Technology.
Erforderliche Qualifikationen
* Sie haben eine fundierte Ausbildung in Informatik oder einer vergleichbaren betriebswirtschaftlichen Ausbildung.
* Sie bringen einschlägige Berufserfahrung (mind. 5 Jahre) in der SAP Basis mit.
* Sie haben praktische Erfahrung bei der Erstellung und Pflege von Konzepten und Dokumentationen.
* Sie haben eine selbstständige, analytische und gut strukturierte Arbeitsweise.
* Sie verfügen über ausgeprägte Kommunikations- (Deutsch und Englisch) und Kooperationsfähigkeiten in einem internationalen Geschäfts- und IT-Umfeld.
* Ihr Rucksack ist gefüllt mit umfassenden SAP-Basis-Kenntnissen innerhalb der SAP-Systemlandschaft (ERP, S/4HANA, BI, Fiori, CRM, Cloud-Lösungen).
* Sie entwickeln und betreiben Schnittstellen zwischen SAP S/4HANA und den angeschlossenen Umsystemen mittels SAP CPI.
Vorteile
* Berufliche und persönliche Entwicklung
* Interkulturelles Arbeitsumfeld
* Vom Arbeitgeber finanzierter Pensionsplan
* Parkmöglichkeiten
* Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
* Mitarbeitervorteile und Rabatte
* Gewinnbeteiligung
* Internes Programm für Frauen in MINT
* Women@MLS Netzwerk
* GenerationB Gemeinschaft