Seit 2015 ist J’aime ma Planète die nationale Vertretung der Foundation for Environmental Education (FEE) und setzt als solche die beiden internationalen Bildungsprogramme «Junge Reporter*innen für die Umwelt» und «Eco-Schools» in der Schweiz um.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort (oder nach Vereinbarung)
eine*n Projektleiter*in Bildung für Nachhaltige Entwicklung (80-100 %, unbefristet)
Ihre Aufgaben:
In Zusammenarbeit mit der Projektleiterin für das Eco-Schools-Programm in der Deutschschweiz und dem Westschweizer Team von J’aime ma Planète übernehmen Sie folgende Aufgaben:
Projektleitung für das Programm Junge Reporter*innen für die Umwelt in der Deutschschweiz:
* Verantwortung für die Koordination und Umsetzung des Programms in der Deutschschweiz
* Mitarbeit bei der strategischen Programmentwicklung, inklusive Fundraising
* (Weiter-)Entwicklung von Bildungsinhalten (z. B. Begleithandbücher, Unterrichtsmaterialien, Inputlektionen)
* Akquise neuer Schulklassen
* Unterstützung der Schulklassen bei der Vorbereitung und Durchführung ihrer Projekte (Organisation, Inputlektionen, Projektbegleitung)
* Mit-Organisation des nationalen «Junge Reporter*innen für die Umwelt»-Wettbewerbs
* Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzung und Aufbau von neuen pädagogischen und institutionellen Partnerschaften im Bildungsbereich
* Erstellen von Kommunikationsmaterialien
Projektmitarbeit im Eco-Schools-Programm:
* Unterstützung der Projektleiterin für das Eco-Schools-Programm in der Deutschschweiz (z. B. Begleitung teilnehmender Schulen, Mithilfe bei der Akquise neuer Schulen, der Öffentlichkeitsarbeit und der Entwicklung von Bildungsinhalten)
Ihr Profil:
* Ausgewiesene Berufserfahrung im Bildungsbereich, idealerweise in Umweltbildung und/
oder Bildung für Nachhaltige Entwicklung
* Ein abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Master) im Natur-/Umweltbereich oder im pädagogischen Bereich (vorzugsweise mit Lehrdiplom für die Sekundarstufe I oder II)
* Erfahrung im wirkungsorientierten Projektmanagement, vorzugsweise im Nachhaltigkeits- oder im Bildungsbereich
* Unterrichtserfahrung von Vorteil
* Kenntnisse des Deutschschweizer Schulwesens. Netzwerk im schulischen Umfeld von Vorteil
* Freude am Umgang mit Lehrpersonen, Schülerinnen und Schülern, Schulleitungen und Personen aus dem schulischen Umfeld
* Flair für Organisation, Koordination und Kommunikation mit externen Partnerinnen und Partnern
* Gestalterische und technische Fertigkeiten für die Mitarbeit in der Kommunikation sind ein Plus
* Kreativität, Flexibilität, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und hohe Selbstverantwortung
* Strukturierte, zuverlässige und genaue Arbeitsweise
* Absolut stilsichere Deutschkenntnisse, sehr gute Französischkenntnisse, gute Englischkenntnisse von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
* Die Zusammenarbeit in einem engagierten, multidisziplinären Team
* Ein spannendes und vielfältiges Aufgabengebiet mit Raum für Kreativität
* Einen Arbeitsplatz in unserem vielseitigen Gemeinschaftsbüro in Zürich
* Attraktive und flexible Anstellungsbedingungen
Bewerbung und Kontakt:
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplome, Arbeitszeugnisse) bis am 16. März 2025 an emploi@jmp-ch.org mit dem Betreff: «ZÜRICH Name Vorname». Bitte konsultieren Sie vorgängig die Informationen auf unserer Website: jmp-ch.org/de/jobs/
Die Bewerbungsgespräche finden im März und April 2025 in Zürich statt. Für weitere Informationen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Annabelle Jaggi, Projektleiterin Eco-Schools Deutschschweiz und Verantwortliche Büro Deutschschweiz (annabelle.jaggi@jmp-ch.org, +41 44 201 18 00).
#J-18808-Ljbffr