Ca. 20 50% | Arth | ab 1. August 2025 Ihre Vorteile Sinnstiftende Tatigkeiten im Herzen der Schweiz inmitten schoner Natur und Erholungsgebiete Abwechslungsreiche, herausfordernde und interessante Arbeit mit kurzen Entscheidungswegen Vielfaltiges und umfangreiches Weiterbildungsangebot mit grosszugiger Unterstutzung Attraktive Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten Leistungen Flexible Arbeitsformen und Zeitmodelle, Unterstutzung Familie und Beruf und weitere Vergunstigungen Das konnen Sie bewegen Individuelle Begleitung und Unterstutzung von Schulerinnen und Schulern mit einer kognitiven Beeintrachtigung in der Regelschule im Rahmen der verstarkten Massnahme im integrativen Setting Verantwortung fur die Forderplanung Enge Zusammenarbeit mit Klassenlehrpersonen und Eltern Interdisziplinare Zusammenarbeit Anmerkung zu den Pensen 8 L 1. Klasse Primarstufe 6 L 5. Klasse Primarstufe Was Sie dafur auszeichnet Padagogische Grundausbildung Diplom in Schulischer Heilpadagogik oder die Bereitschaft, dieses berufsbegleitend zu erwerben Freude an der Arbeit mit kognitiv beeintrachtigten Kindern und Jugendlichen Ausgepragte kommunikative Fahigkeiten Integrative Haltung Ihr Wirkungsfeld Das Heilpadagogische Zentrum Innerschwyz (hzi) ist eine Institution des Kantons Schwyz. Sie ist dem Bildungsdepartement dem Amt fur Volksschulen und Sport (AVS) zugeordnet. Das hzi gewahrleistet die individuelle Bildung, Forderung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen oder mehrfachen Beeintrachtigung. Das hzi ist verantwortlich fur die Begleitung und Forderung von Kindern und Jugendlichen, sowohl im Rahmen der verstarkten Massnahme im separativen Setting (Tagesschule hzi) als auch integriert in der Regelklasse der Volksschule (vMiS). Ihre Ansprechpersonen Individuelle Begleitung und Unterstutzung von Schulerinnen und Schulern mit einer kognitiven Beeintrachtigung in der Regelschule im Rahmen der verstarkten Massnahme im integrativen Setting Verantwortung fur die Forderplanung Enge Zusammenarbeit mit Klassenlehrpersonen und Eltern Interdisziplinare Zusammenarbeit Weitere Auskunfte erteilt Ihnen gerne Bettina Wittner, Schulleiterin verstarkte Massnahme im integrativen Setting, hzi per Mail: bettina.wittner@hzi.sz.ch oder telefonisch unter +41 41 599 23 91.