Bern | 100%Diesen Beitrag können Sie leistenFür die Bevölkerung - Waren, Personen und Transportmittel kontrollieren; verhindern, dass verbotene Ware in die Schweiz gelangt; nach polizeilich gesuchten Personen, Fahrzeugen oder Gegenständen fahnden sowie rechtswidrige Ein-, Aus- oder Durchreisen verhindernFür die Wirtschaft - Gewährleisten, dass täglich rund 70'000 Warenlieferungen rasch sowie korrekt verzollt die Schweizer Grenze passieren und weder geschmuggelte noch gefälschte Waren in Umlauf gelangenFür den Staat - Steuern/Abgaben erheben; sicherstellen, dass damit jährlich 22 Milliarden Franken (rund ein Drittel der Bundeseinnahmen) in die Bundeskasse fliessen und der Staat seine Aufgaben erfüllen kannIn weiteren Aufgabengebieten tätig sein (z. B. an internationalen Einsätzen bei ausländischen Behörden und Organisationen teilnehmen, Sicherheitseinsätze im zivilen Luftverkehr leisten)Das macht Sie einzigartigEidgenössischer Fähigkeitsausweis einer mindestens dreijährigen beruflichen Grundausbildung, erfolgreicher Matura- oder Fachmittelschule-Abschluss; mindestens 18 Jahre altSchweizer Bürgerrecht oder Doppelbürger/-in ohne ausländischen MilitärdienstFahrerlaubnis Kategorie B und guter LeumundIntellektuell, psychisch und physisch sehr leistungsfähig sowie normales Hör- und Sehvermögen; teamorientiert, flexibel und zuverlässig; sicheres AuftretenSehr gute Kenntnisse mindestens einer Amtssprache, jede weitere ist von VorteilAuf den Punkt gebrachtDer Lehrgang zur/zum Fachspezialisten/-in Zoll und Grenzsicherheit startet am 4. August 2025: Seien Sie dabei und werden Sie Teil des BAZG. Nach einer bezahlten Ausbildung (theoretischer Teil im Campus Liestal – praktischer Teil in einem regionalen Ausbildungsteam) und erfolgreichem Abschluss der Berufsprüfung garantieren wir Ihnen eine feste Anstellung.Das bieten wirArbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.Alle BenefitsSicherheit für Bevölkerung, Wirtschaft und StaatDas Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit sorgt für umfassende Sicherheit an der Grenze – zum Wohl von Bevölkerung, Wirtschaft und Staat. Es ist national und international gut vernetzt. Zu seinen Kernaufgaben gehören das sachgerechte und rasche Abfertigen von Handelswaren, der zügige Ablauf des Reiseverkehrs, die Bereiche Sicherheitspolizei und Migration und es verfügt mit der Strafverfolgung über eine eigene Ermittlungsbehörde. Das BAZG steht mitten in der digitalen Transformation. Mit dem Programm DaziT werden sämtliche Zoll-, Abgaben- und Kontrollprozesse vereinfacht, optimiert und digitalisiert.Zusätzliche InformationenFachliche Auskünfte erteilt Ihnen gerne:HR-Center I, Tel. 058 469 11 30, rekrutierung-hrc1@bazg.admin.ch oder HR-Center II, Tel. 058 463 09 90, rekrutierung-hrc2@bazg.admin.chWir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Stellenportal. Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben».Nach Eingang wird Ihre Kandidatur zur weiteren Prüfung Ihrer gewünschten Region zugewiesen.Für die Bewerbung werden mehr als die üblichen Dokumente benötigt. Bitte prüfen Sie vor der Übermittlung, ob Ihr Dossier vollständig ist. Es können nur vollständige Dossiers überprüft werden. Welche Dokumente zwingend notwendig sind, erfahren Sie auf www.bazg.admin.ch/bewerbung.Wie Sie sich Ihren zukünftigen Alltag vorstellen können, finden Sie unter diesem Link: Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit. Weitere Informationen finden Sie auf: www.bazg.admin.ch/ausbildung.Bei dieser Stellenbesetzung berücksichtigen wir keine Personaldienstleister. jid3fc089ca jit0416a jiy25a