Stellenantritt:Sofort oder nach VereinbarungArbeitsort:Bern50% Remote WorkDie Digitalisierung zieht sich durch sämtliche Lebensbereiche und ändert dadurch auch die Anforderungen an Schulen bezüglich ihres Unterrichtes und den zu vermittelten Kompetenzen. Mit unserem Angebot EDUBERN begleiten wir Schulen (Mittel- und Berufsfachschulen sowie Volksschulen) im Kanton Bern mit verschiedensten Services und Dienstleistungen auf ihrem Weg zur Digitalisierung. EDUBERN erlaubt es den Schulen, sich auf ihre Kernaufgaben zu konzentrieren und wir behalten für sie die IT im Fokus. Da die Nachfrage nach unserem Angebot stetig wächst, suchen wir Verstärkung für unser Team.Bist du interessiert, mit uns zu wachsen, dich für die Bildung zu engagieren und in die Zukunft zu investieren?Deine AufgabenAls erfahrene/r ICT-Projektleiter/in leitest du grosse und komplexe ICT-Projekte für EDUBERN von der Auftragserstellung bis zum erfolgreichen Abschluss nach Zeit-, Kosten- und QualitätsvorgabenKoordinierst das Projektteam, delegierst Aufgaben und überwachst deren Umsetzung zur Sicherstellung der ProjektergebnisseSteuerst das Stakeholdermanagement und die Kommunikation mit Auftraggebern, Gremien und relevanten AnspruchsgruppenBist für die Qualitätssicherung und Risikominimierung verantwortlich und stellst die Einhaltung der ISDS-Richtlinien und Controlling-Vorgaben sicherÜberführst das Projekt in den Betrieb, dokumentierst Lessons Learned und übergibst Pendenzen an die ServiceorganisationDein ProfilDu verfügst über einen konsekutiven Master in Informatik oder eine gleichwertige AusbildungBringst eine fachspezifische Weiterbildung in ICT-Projektmanagement mitBesitzt eine Zertifizierung auf IPMA, HERMES und ITILHast langjährige Erfahrung in der Projekt- und Programmleitung, der erfolgreichen Steuerung komplexer ICT-Projekte sowie im Einsatz des Projektvorgehensmodells HERMESZeichnest dich aus durch eine hohe Kommunikationsfähigkeit, Selbstständigkeit, Kundenorientierung sowie Planungs- und OrganisationsfähigkeitWir bieten dirEs erwartet dich eine vielseitige und abwechslungsreiche Aufgabe mit viel Gestaltungsspielraum im innovativen und dynamischen Umfeld der Schulen und in einem engagierten und motivierten Team. Eine sorgfältige und umfassende Einarbeitung ist uns sehr wichtig. Weiter bieten wir dir interessante Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Jahresarbeitszeit und die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten.KontaktNeugierig? Dein Kontakt bei Fragen: Reto Regez, Bereichsleiter Organisation, Sicherheit und Beratung (OSB), Telefon +41 31 633 83 60Amt für zentrale DiensteDas Amt für zentrale Dienste der Bildungs- und Kulturdirektion (BKD) ist als interner Dienstleister verantwortlich für die korrekte Einstufung und die Gehaltsauszahlung an die Lehrpersonen, die Vergabe von Stipendien, die Informatik in der BKD, das Finanz- und Rechnungswesen, den Empfang/Telefonzentrale und den Hausdienst der BKD.Die Abteilung Informatikdienste ist für die Informatik der Bildungs- und Kulturdirektion zuständig. In dieser Funktion unterstützt sie die Ämter und Schulen der Bildungs- und Kulturdirektion bei der Erfüllung ihrer Aufgaben durch die Bereitstellung und Weiterentwicklung von optimalen ICT-Services.https://www.edubern.bkd.be.ch/de/start.html jid6e3a78ea jit0416a jiy25a