Bern-Ittigen | 60-60%Diesen Beitrag können Sie leistenKomplexe und übergreifende Projekte an der Schnittstelle Fach und Informatik leitenDie wissenschaftlich fundierte Konzeption, Entwicklung und Weiterentwicklung von hydrologischen Fachapplikationen und Datenportalen verantwortenSchnittstellen und Webservices betreuen und weiterentwickelnDen Datenfluss in hydrologsichen Extremsituationen sicherstellen, u.a. systemseitig im PikettdienstDen Betrieb und die technische Betreuung der Applikationen in Zusammenarbeit mit externen Leistungserbringern verantworten Das macht Sie einzigartigAbgeschlossenes Studium als Ingenieur/-in oder Naturwissenschaftler/-in, bevorzugt mit Spezialisierung in Hydrologie und/oder Naturgefahren sowie vertiefte Erfahrung im InformatikbereichVertiefte Projektleitungserfahrung für komplexe Projekte im Bereich Naturwissenschaft und Informatik, u.a. in Zusammenarbeit mit externen LeistungserbringernAnalytisches und konzeptionelles Denken und systematisches VorgehenErfahrung mit Projektleitungs- und Entwicklungsmethoden (von Vorteil HERMES, SCRUM) sowie öffentlicher BeschaffungenAktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sowie gute EnglischkenntnisseAuf den Punkt gebrachtSie übernehmen die Leitung komplexer Projekte an der Schnittstelle von Naturwissenschaft, Informatik und Kommunikation. Dabei sind Sie verantwortlich für die wissenschaftliche Konzeption, Entwicklung und den Betrieb hydrologischer Fachapplikationen.Das bieten wirArbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.Alle BenefitsLebensqualität für heute und morgen.Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) ist für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft und Wald, für den Schutz vor Naturgefahren und für den Erhalt der Biodiversität zuständig. Es ist Teil des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).Wir haben die Schweiz von heute und morgen im Blick und übernehmen in anspruchsvollen Projekten die Verantwortung für die erfolgreiche Entwicklung unseres Landes. Das BAFU bietet die Möglichkeit, in einem modernen Arbeitsumfeld einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Schweiz zu leisten.Zusätzliche InformationenEintrittsdatum: 01.07.2025 oder nach Vereinbarung.Dem UVEK sind Gleichstellung und Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben wichtige Anliegen. Teilzeitarbeit ist auf jeder Stufe erwünscht. Fragen zur StelleDaniel StreitSektionsleiter Hydrologische Information058 464 76 41 jid67e0ab7a jit0208a