(Co-) Leitung des Instituts für Pflege (80 – 100 %), Winterthur
Infolge Pensionierung der aktuellen Stelleninhaberin suchen wir eine neue (Co-) Leitung des Instituts für Pflege. Nutzen Sie das agile Umfeld und die Gestaltungsmöglichkeiten, um das Institut gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden weiterzuentwickeln.
Departement: Gesundheit
Arbeitsbeginn: 01.08.2026 oder nach Vereinbarung (Bewerbungsschluss: 31.03.2025; 1. Interviewrunde: Mai/Juni 2025; 2. Interviewrunde: September 2025)
Aufgaben
Die Position kann nach Absprache und Eignung auch in Form einer Co-Leitung besetzt werden.
Als Institutsleitung übernehmen Sie folgende Aufgaben:
* Strategische, operative und personelle Führung des Instituts mit aktuell rund 60 Personen, davon 8 Direktunterstellte
* Vertretung des Instituts in regionalen, nationalen und internationalen Gremien, Beteiligung an politischen Prozessen zur Professionsentwicklung
* Betriebswirtschaftliche und finanzielle Führung sowie Qualitätssicherung und -entwicklung
* Verantwortung für die Marketingstrategien des Instituts
* Personalentwicklung und Karriereplanung der Mitarbeitenden des Instituts
* Lehr- und Forschungstätigkeit in Ihrem Fachgebiet
* Mitentwicklung der strategischen Ausrichtung des Departements Gesundheit als Mitglied der Departementsleitung
Erwartungen
Für diese anspruchsvolle Tätigkeit erwarten wir eine Promotion in Pflegewissenschaft, eine pflegerische Grundausbildung, sowie Lehr- und Forschungserfahrung. Sie verfügen über Führungserfahrung und Kompetenz in Leadership, denken unternehmerisch und engagieren sich für Innovationen. Das Schweizer Gesundheitssystem ist Ihnen vertraut. Sie kennen zukünftige Trends in der Gesundheitsversorgung und sind bereit, sie aufzunehmen und im Kontext des Schweizer Gesundheitssystems und an der weiteren Entwicklung einer guten gesundheitlichen Versorgung mitzuwirken. Sie verfügen über ausgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen in der zeitgemässen Lehre und Forschung.
Als Führungsperson fördern Sie die Stärken Ihrer Mitarbeitenden, gehen Herausforderungen lösungsorientiert an und entwickeln das Institut zusammen mit den Mitarbeitenden basierend auf einer zukunftsträchtigen Vision und Strategie stetig weiter. Sie bringen Ihre Kommunikationsstärke, Überzeugungskraft und interkulturellen Kompetenzen in unser dynamisches Umfeld ein. Sie kommunizieren stilsicher in Deutsch und Englisch und besitzen idealerweise Kenntnisse einer weiteren Landessprache der Schweiz. Wir erwarten eine gute Vernetzung und eine hohe Bereitschaft, mit den interprofessionellen Partnern in und ausserhalb der Hochschule, national und international zusammenzuarbeiten.
Bei uns erwarten Sie ein agiles Arbeitsumfeld, ein engagiertes und interprofessionelles Team sowie Gestaltungsmöglichkeiten in Lehre und Forschung. Als Mitglied der Departementsleitung leisten Sie einen Beitrag zu einer Kultur des Vertrauens und respektvollen Miteinanders. Bei entsprechender Qualifikation besteht die Möglichkeit des Erwerbs eines Titels Professor:in ZHAW.
Dafür stehen wir
Das bieten wir an
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen an und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile ist auf der Webseite zu finden. Hier die wichtigsten Eckpunkte:
Prof. Dr. Andreas Gerber-Grote
Direktor des Departements Gesundheit
Festanstellung
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
2025-02-07 Festanstellung ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Winterthur Region Winterthur/Schaffhausen 8400
#J-18808-Ljbffr