* Es werden mikrobiologische Prüfungen an pharmazeutischen Rohstoffen und Fertigprodukten eigenständig durchgeführt.
* Mit der Durchführung von Methodenentwicklungen, Validierungen und Verifizierungen wird sichergestellt, dass die Analysen zuverlässig funktionieren.
* Die GMP- und termingerechte Auswertung und Dokumentation der Analysenergebnisse ist ein wichtiger Teil der Arbeit.
* In Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen unterstützt man bei der Unterhaltung und Qualifizierung von Laborgeräten sowie bei den im Labor notwendigen Qualitätssicherungsaufgaben.
Das Unternehmen bietet eine spannende Tätigkeit in einem motivierten Team. Die 42-Stunden-Woche ermöglicht eine gute Lebens-Balance. Flexible Arbeitszeiten und die Kompensation von Mehrarbeit helfen, Stress abzubauen. Im Jahr erhalten mindestens 5 Wochen Ferien. Darüber hinaus gibt es gute Sozialleistungen und zahlreiche Vergünstigungen. Es besteht auch die Möglichkeit, Weiterbildungen mit Unterstützung des Unternehmens zu absolvieren.
Einige der wichtigsten Anforderungen sind: Abschluss in EFZ mit Fachrichtung Biologie, CTA oder höhere Fachprüfung (HFP). Fundierte Kenntnisse in der Mikrobiologie sind unerlässlich. Idealerweise weist der Bewerber bereits Berufserfahrung in der pharmazeutischen Qualitätskontrolle (GMP) auf. Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil. Die Motivation und das Engagement für analytisches Arbeiten sind ebenfalls entscheidend.