Die Fakten
Polymechaniker/innen stellen aus Metallen sowie Kunst- oder Verbundstoffen Werkzeuge und Bauteile her oder montieren Produktionsanlagen. Bei der Einzelteilanfertigung oder im Prototypenbau arbeitest du von Hand auf Dreh-, Fräs-, Bohr- und Schleifmaschinen. Meistens programmierst und bedienst du aber computergesteuerte Maschinen, überwachst die Produktion und überprüfst mit hochpräzisen Mess- und Prüfinstrumenten die Qualität der Werkstücke. Zu deinen weiteren Aufgabengebieten gehören die Montage und Inbetriebnahme von Geräten, Maschinen und Anlagen. Polymechaniker/innen sind auch bei Wartungen und Reparaturen im Einsatz.
Voraussetzung
Voraussetzung für die vierjährige Lehre ist ein Real- oder Sekundarschulabschluss.
Tipp
Du willst dich optimal auf eine Lehre als Polymechaniker/in vorbereiten? Dann empfehlen wir dir, folgende Freifächer zu belegen:
* Mathematik
* Technisches Gestalten
* Geometrisches Zeichnen
* Englisch
Schlüsselqualifikationen
* Interesse an technischen Zusammenhängen und Mechanik
* Handwerkliches Geschick und sauberes, exaktes Arbeiten
* Gutes Vorstellungsvermögen
* Gute Leistungen in Mathematik und Physik
* Gutes Sozialverhalten und Durchhaltewille
* Motivation und Pünktlichkeit
* Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
* Gute Konzentrationsfähigkeit
* Belastbarkeit
#J-18808-Ljbffr