Klicken Sie auf einen der folgenden Orte, um mehr über die Lage zu erfahren:
Köniz befindet sich in einem ländlichen Umfeld und ist für seine ruhige Atmosphäre bekannt.
Die Stadt Bern liegt in einer fruchtbaren Ebene am Fusse des Berner Oberlands. Sie ist bekannt für ihre historische Altstadt, ihren Bahnhof und ihre Universität.
Zürich ist eine Großstadt an einem See und ist für ihre luxuriösen Villen und Häuser bekannt.
Stellenbeschreibung
Bern oder Zürich: Wir suchen einen IT-Administrator, der sich auf Active Directory spezialisiert hat.
1. Verantwortungsbereiche:
2. Active Directory-Infrastruktur verwalten und warten, einschließlich DNS, DHCP, GPOs, LDAP und anderer Verzeichnisdienste.
3. AD-Upgrades, -Migrationen und -Reorganisationen planen und durchführen.
4. Benutzerkonten, Gruppen, Organisationseinheiten (OUs) und Richtlinien einrichten und verwalten, um Sicherheitsstandards einzuhalten.
5. AD-Sicherheitsmaßnahmen implementieren und verwalten, einschließlich Multi-Factor Authentication (MFA), Kerberos und AD-Zertifikatsdiensten.
6. Probleme in AD-bezogenen Diensten und deren Schnittstellen beheben.
7. Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Patch-Management für AD-Server durchführen.
8. Verzeichnisdienstleistungen optimieren, um Verfügbarkeit und Performance zu verbessern.
9. Automatisierungsskripten (z.B. PowerShell) entwickeln und pflegen, um Routineaufgaben und Berichterstattung zu erleichtern.
10. Mit dem IT-Sicherheits- und Netzwerkteam zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Umgebung sicher und stabil ist.
11. Technische Dokumentationen, Notfallpläne und Verfahrensanweisungen erstellen und pflegen.
Voraussetzungen
1. Zertifizierungen wie Microsoft Certified: Identity and Access Administrator oder ähnliche.
2. Erfahrung mit Hybrid-Umgebungen (On-Premises und Cloud) und Azure AD.
Fähigkeiten
1. Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Informationstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation.
2. Mehrjährige Erfahrung in der Administration von Active Directory und zugehörigen Diensten in großen Unternehmensumgebungen.
3. Fundierte Kenntnisse in DNS, DHCP, Gruppenrichtlinien (GPOs), LDAP und Windows Server.
4. Erfahrung mit AD-Sicherheitspraktiken und -Richtlinien, einschließlich MFA und Zugriffskontrollen.
5. Expertise in PowerShell-Skripting und Automatisierung.
6. Kenntnisse in AD Federation Services (ADFS) und Azure AD sind von Vorteil.
7. Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz.
8. Teamfähigkeit und starke Kommunikationsfähigkeiten, um technische Sachverhalte verständlich zu vermitteln.
9. German B2 und English B2 Sprachkenntnisse.