80-100%Das Zentrum für spezialisierte Psychotherapie und Psychosomatik (ZPP) ist Teil der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der PDAG (Klinikleiter Prof. Dr. med. Marc Walter). Es fasst die stationären spezifisch psychotherapeutisch ausgerichteten Behandlungsangebote für Menschen mit komplexen Traumafolgestörungen, chronischen Depressionen, Persönlichkeitsstörungen sowie Problemen, akute Lebenskrisen selbständig oder mit ambulanten Angeboten zu bewältigen, zusammen. Das ZPP wird von Dr. med. Andreas Linde sowie Andrea Jaggi, Leitung Pflege und Fachtherapien, und Dr. phil. Armin Blickenstorfer, Leitender Psychologe, geleitet und umfasst drei Stationen einschliesslich einer Station für Zusatzversicherte. Teil des Zentrums ist auch ein Fortbildungsinstitut. Es bietet im Rahmen der Königsfelder Seminare ein modular aufgebautes zertifiziertes Curriculum mit Fortbildungen in wissenschaftlich fundierter Psychotraumatherapie an. Für Ärztinnen und Ärzte ist das Zentrum eine SIWF-anerkannte Weiterbildungsstätte für Psychiatrie und Psychotherapie Kategorie A stationär (3 Jahre).ProfilFMH-Titel (oder äquivalent) für Psychiatrie und Psychotherapie oder kurz vor dessen AbschlussInteresse an der spezialisierten Psychotherapie von Traumafolgestörungen (z. B. IRRT, NET, EMDR, usw.) und an der Psychotherapie chronischer Depression (CBASP)Teamplayer, entscheidungsfreudig, flexibel und kreativDeutschkenntnisse ab Niveau C1AufgabenÄrztliche Verantwortung im interprofessionellen Leitungsteams einer spezialisierten Psychotherapiestation mit dem Schwerpunkt Traumafolgestörungen und chronische DepressionZusammen mit der zuständigen Oberpsychologin und der Stationsleiterin führen Sie ein interdisziplinäres Team von Psychologinnen und Psychologen, Fachtherapeutinnen und Fachtherapeuten und PflegefachpersonenNeben der psychiatrischen Versorgung der Station übernehmen Sie auch die supervidierte eigenverantwortliche psychotherapeutische FallführungSie erhalten umfassende Möglichkeiten zur Einarbeitung in die spezifische psychotherapeutische Methodik bis hin zu zertifizierten Abschlüssen und weiter gehenden QualifikationenBeteiligung an der Weiterentwicklung des BehandlungsangebotesMitarbeit im Dienstsystem der PDAG (ca. 21 Kaderarztdienste, davon ca. 7 Wochenendtage pro Jahr bei 100% Pensum)BenefitsUnsere Mitarbeitenden sind das Herz unseres Unternehmens. Genau deshalb bieten wir Ihnen auch sehr viel: Weiterbildungen werden bei uns stark gefördert. Ebenfalls investieren wir viel in den Teamzusammenhalt und bieten allen unseren Teams den Zugang zur Software «Moodtalk» an, mit der die Teamkommunikation gestärkt wird. Daneben bieten wir attraktive Vergünstigungen bei bekannten Marken wie Ikea, Zalando, Coop, Lidl und vielen mehr. Mitarbeitende, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns pendeln, erhalten am Ende des Jahres einen stattlichen Öko-Bonus ausbezahlt. Zusätzlich bieten wir eine attraktive Pensionskassenlösung an. Auch die Work-Life-Balance wird bei uns gefördert: Wir sind jederzeit offen für Teilzeitarbeit und offerieren die Möglichkeit zum Ferienkauf.Fragen zur Stelle?Dr. med. Andreas Linde Leitender Arzt und Zentrumsleiter des Zentrums für spezialisierte Psychotherapie und Psychosomatik (ZPP)zpp.sekretariat@pdag.ch+41 56 462 27 01