1 - 2 Vormittage pro Woche während der Schulzeit (Di, Mi oder Fr)Ihre TätigkeitenDurchführung von Lektionseinheiten insbesondere mit der Methode «Puppenspiel» (Kindergarten bis 4. Klasse)Zusammenarbeit mit Lehrpersonen und der verantwortlichen ProgrammleiterinMitarbeit bei der Weiterentwicklung des AngebotsIhr ProfilGrundausbildung Pädagogik / SozialesMehrjährige Erfahrung im Leiten von Klassen / grossen Gruppen von Kindern im Alter von 4 – 10 JahrenAffinität und Neugier betreffend Umgang mit «Digitalen Medien»Bereitschaft zum Erlernen der Methode «Puppenspiel»Es erwartet Sie ein spannendes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld sowie ein motiviertes, engagiertes und offenes Team.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen.Für weitere Auskunft steht Ihnen Karin B. Friedli, Mitarbeiterin Fachstelle schulische Gesundheitsförderung, Telefon 031 321 69 30 oder per E-Mail karin.friedli@bern.ch gerne zur Verfügung.Stefanie Pürro, Leiterin schulische Gesundheitsförderung und Prävention / stefanie.puerro@bern.chBewerbungsfrist: 28. Februar 2025Die Bewerbungsgespräche finden am 5. und 18. März 2025 (nachmittags) statt.Lebensqualität: Ein einziges Wort sagt aus, warum es sich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Bern jeden Tag lohnt, sich einzusetzen. Für ihre Stadt, für die Menschen, die gerne hier leben.Bei der Direktion für Bildung, Soziales und Sport steht der Mensch im Zentrum. Der Gesundheitsdienst ist verantwortlich für schulsoziale und schulärztliche Leistungen sowie für die Gesundheitsförderung, Suchtprävention, die Frühförderung und die Fachstelle Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. jid03fb691a jit0208a