Seit über 40 Jahren begleitet die Stiftung Arbeitsrappen in der Region Basel arbeitslose oder von der Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen auf ihrem Weg in die Unternehmensgründung. Unser Konzept basiert auf zinslosen Darlehen und gezieltem Coaching.
Als Geschäftsleiter:in sind Sie das Gesicht der Stiftung und zentrale Ansprechperson für Klient:innen, Spender:innen sowie öffentliche und private Partner. In enger Zusammenarbeit mit dem Stiftungsrat gestalten Sie die strategische Entwicklung der Stiftung und sichern deren nachhaltigen Erfolg.
Kernkompetenzen
1. Unternehmensgründung & berufliche Selbständigkeit: Erfahrung in der Begleitung von Gründer:innen und im Umgang mit Unternehmer:innen.
2. Finanzverwaltung & Fundraising: Budgetplanung, Controlling, Mittelbeschaffung (Spenden, Stiftungsbeiträge, öffentliche Gelder).
3. Netzwerkaufbau & Stakeholder-Management: Kooperation mit relevanten Akteuren aus Nonprofit, Wirtschaft und Behörden.
Kommunikation & Repräsentation
1. Fundraising & Öffentlichkeitsarbeit: Aufbau und Pflege von Partnerschaften, Spendenkampagnen.
2. Marketing & digitale Kommunikation: Erstellung und Pflege von Inhalten (Website, Social Media, Spendenbriefe, Newsletter) mit Tools wie InDesign, Photoshop oder Canva.
3. Sprachkompetenz: Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Deutsch, weitere Fremdsprachen von Vorteil.
Operative Fähigkeiten
1. Strategische Zusammenarbeit mit dem Stiftungsrat: Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen und Umsetzung von Beschlüssen.
2. Sicherstellung einer wirksamen und praxisnahen Kommunikation: zwischen Klient:innen, dem Coach und Auftraggebern.
3. Effiziente Geschäftsstellenleitung: Selbstständige Leitung der Geschäftsstelle mit Verantwortung für Administration, Prozesse und operative Umsetzung. Laufende Optimierung interner Abläufe und strategische Weiterentwicklung der Stiftungsarbeit.
Geschäftsleitung: Sie haben 3–5 Jahre Erfahrung in der selbstständigen Führung einer Organisation oder Geschäftsstelle, idealerweise im Stiftungswesen, Fundraising oder der Unterstützung von Gründer:innen. Sie sind in der Region verwurzelt und verfügen über ein entsprechendes Netzwerk. Eigenverantwortliches Arbeiten ist für Sie selbstverständlich.
Wir bieten eine sinnstiftende Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum, hohe Eigenverantwortung, flexible Arbeitszeiten sowie ein engagiertes Netzwerk in der Nonprofit- und Gründerszene der Region.