Eintri 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung. Die Stelle ist unbefristet.
Ihre Aufgaben
Durchführung von statistischen Analysen, die strategische und operative Einsichten ermöglichen, mit dem Ziel, wissenschaftspolitische Entscheidungen zu unterstützen.
Analyse routinemässig erhobener SNF-Daten zu Gesuchen, Gesuchstellenden, Gutachterinnen und Gutachtern sowie Evaluationsverfahren, z.B. Trends bei Gesuchen, Bewertungen von Gutachtenden, Erfolgsquoten oder geschlechtsspezifische Unterschiede; Beurteilung der Auswirkungen neuer Evaluationsverfahren, z.B. die Einführung eines narrativen Lebenslaufs.
Mitwirkung an Studien zur Quantifizierung des Wertes und der Auswirkungen der Forschung.
Erstellung von Berichten, Datengeschichten und Präsentationen für interne und öffentliche Zielgruppen.
Beratung von Mitarbeitenden zu statistischen Methoden.
Durchführung von Datenanalysen zu verschiedenen Themen als Mitglied des SNF-Datenteams, um interne und externe Stakeholder zu unterstützen.
Ihre Qualifikationen
Doktoratsabschluss in Statistik oder einem eng verwandten Fachgebiet.
Umfangreiche Erfahrung mit fortgeschrittenen statistischen Methoden für die Analyse von Querschnitts- und Longitudinaldaten, einschließlich Regressionsmodelle für binäre, ordinale und ganzzahlige Zielgrössen, Bayesianische hierarchische Modelle, MCMC-Verfahren, gemischte Modelle, Kausalmodelle.
Ausgezeichnete Programmierkenntnisse in R (tidyverse, Rmarkdown).
Gute Kenntnisse des schweizerischen und internationalen akademischen Forschungssystems und der Wissenschaftspolitik sowie Interesse an der Unterstützung von Wissenschaftsevaluation und evidenzbasierter Wissenschaftspolitik.
Erfahrung mit Datenvisualisierungen und -kommunikation.
Vertrautheit mit SQL und Tools für reproduzierbare Arbeitsabläufe wie Versionskontrollsoftware sowie Open-Source-Datenanalyse-Tools sind ein Plus.
Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch als Teil eines Teams zu arbeiten.
Ausgezeichnete Sprachkenntnisse in Deutsch oder Französisch sowie in Englisch.
Zusätzliche Informationen
Moderne, flexible Arbeitsformen.
Zentraler Arbeitsort mit guten ÖV-Anbindungen.
Überdurchschnittliche Sozialversicherungsleistungen.
Individuelle und zielgerichtete Entwicklungsmöglichkeiten.
Familiäre Firmenkultur mit regelmässigen Events.
Ihre Kontaktpersonen: Anne Jorstad, Leiterin Data Team, +41 31 308 24 50.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 17. Februar 2025.
#J-18808-Ljbffr