Unser Kunde in der Region Diessenhofen bietet Ihnen die Chance, als Maurer/in im Tief- und Hochbau aktiv an spannenden Bauprojekten mitzuwirken. Sie werden Teil eines engagierten Teams, das auf Präzision, Qualität und Innovation setzt.AufgabenErrichtung von Mauerwerken und Baukonstruktionen im Hoch- und TiefbauErstellung und Montage von Schalungen sowie Betonieren von BauteilenDurchführung von Fundament-, Decken- und WandarbeitenMitarbeit bei der Planung und Umsetzung von BauprojektenVerputzen von Innen- und AußenwändenSicherstellung der Einhaltung von Bauplänen und technischen VorgabenBedienung und Pflege moderner Baumaschinen und WerkzeugeÜberwachung der Baustellenqualität und -sicherheitProfilAbgeschlossene Ausbildung als Maurer/in EFZ oder gleichwertige QualifikationBerufserfahrung im Tief- und Hochbau von VorteilHandwerkliches Geschick und technisches VerständnisZuverlässige und selbstständige ArbeitsweiseTeamfähigkeit und KommunikationsstärkeGute Deutschkenntnisse in Wort und SchriftKörperliche Belastbarkeit und FlexibilitätFührerschein Kategorie B von VorteilVorteileVielseitige und anspruchsvolle BauprojekteAttraktive Vergütung und SozialleistungenModernes Arbeitsumfeld mit innovativen ArbeitsmittelnUnterstützung durch ein motiviertes und kollegiales TeamFortbildungs- und EntwicklungsmöglichkeitenKontaktinformationenFalls du weitere Fragen zu diesem Stellenangebot (Referenz: JN -122024-683601) hast, kontaktiere bitte Alex Koblinger unter +41 58 233 31 20.Über unsAdecco ist Marktführer für Personallösungen in der Schweiz und weltweit. Jeden Tag sorgen unsere Teams in unseren rund 50 Standorten schweizweit für den besten Match zwischen Kandidat:innen und Kunden in unterschiedlichen Berufsfeldern und Branchen. Adecco Schweiz ist ein Unternehmen der Adecco Gruppe, dem weltweit führenden Unternehmen für Talent Advisory und Solutions. Wir glauben daran, jeden für die Zukunft fit zu machen und beschäftigen täglich über 3,5 Millionen Menschen. Wir rekrutieren, entwickeln und bilden Talente in 60 Ländern aus, und ermöglichen es Organisationen, die Zukunft der Arbeit mitzugestalten.