Stellenantritt: 01.04.2025 oder nach Vereinbarung
Arbeitsort: Bern
Die Abteilung Stab erfüllt zahlreiche Querschnittsaufgaben zugunsten des Amtes und der Direktion. Sie umfasst die Bereiche Informatik, Führungsunterstützung und Care Team mit insgesamt 11 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Weitere Aufgaben in den Bereichen Kommunikation und obligatorische Sicherheitsveranstaltungen werden im Jahr 2025 dazukommen.
Die oder der Kommunikationsverantwortliche des BSM gewährleistet eine professionelle, adäquate sowie zielgruppenorientierte Kommunikation nach innen und aussen. Diese erstmals besetzte Stelle ist direkt dem Abteilungsleiter Stab unterstellt und arbeitet eng mit den Fachabteilungen und der Amtsleitung zusammen.
Ihre Aufgaben die Amtsleitung und die Fachabteilungen in Fragen der Kommunikation beraten und unterstützen
das Kommunikationskonzept des BSM erarbeiten, umsetzen und laufend weiterentwickeln
medien- und öffentlichkeitswirksame Ereignisse voraussehen und die diesbezügliche Kommunikation steuern
die Beantwortung von Medien- und Bürgeranfragen sowie eine inhaltlich und sprachlich einheitliche Kommunikation innerhalb des Amtes sicherstellen
die Entwicklung und Erarbeitung von internen und externen Publikationen des Amtes koordinieren
die Content-Bewirtschaftung und die Weiterentwicklung des Intranet- und Internetauftritts des Amtes sowie der Social-Media-Kanäle verantworten und koordinieren
Anlässe des Amtes für Kunden und Mitarbeitende organisieren
die Themen Kommunikation und Marketing in amtsinternen, direktionalen und kantonalen Projekten vertreten
Ihr Profil Kommunikationsprofi mit einem entsprechenden Hochschulabschluss (Bachelor) mit Fokus Kommunikation / Public Relations oder Kauffrau/Kaufmann resp. Mediamatiker/in mit einer tertiären Weiterbildung
Arbeitserfahrung im Bereich der Unternehmenskommunikation, bevorzugt in der öffentlichen Verwaltung erwünscht
ausgewiesene Kompetenzen in den Bereichen (digitale) Kommunikation / neue Medien, Marketing, Medienwissenschaften oder Journalismus
versierter Umgang mit Medien und verschiedenen weiteren Anspruchsgruppen im Bereich der Kommunikation
hohe IT-Affinität und Sicherheit im Umgang mit sozialen Medien
ausgeprägte organisatorische, planerische und redaktionelle Fähigkeiten
ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen Sprache und gute Französischkenntnisse
offene, kreative und initiative Persönlichkeit, gepaart mit Eigeninitiative und Ideenreichtum
Wir bieten Ihnen eine spannende, vielseitige und herausfordernde Tätigkeit in einem sich ständig weiterentwickelnden Umfeld in der öffentlichen Verwaltung
eine sorgfältige sowie professionelle Einführung in die neuen Fachgebiete
die Möglichkeit, Ihren Zuständigkeitsbereich zu prägen und weiterzuentwickeln
attraktive, zeitgemässe Anstellungsbedingungen mit Entwicklungsperspektiven
einen Arbeitsplatz nahe am Breitenrain- und Guisanplatz in Bern
Kontakt Neugierig? Ihr Kontakt bei Fragen: Sandra Portmann, Stv. Leiterin Fachbereich Personal, Telefon 031 636 05 21, E-Mail schreiben
Über das Amt für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär Das Amt für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär (BSM) erbringt mit seinen rund 100 Mitarbeitenden (plus rund 11'000 Milizangehörigen) verschiedene Dienstleistungen in den Bereichen Bevölkerungsschutz, Sport, Militär und Militärinfrastrukturen.
https://www.bsm.sid.be.ch/de/start.html
#J-18808-Ljbffr