Tätigkeiten
* Sicherstellen der telefonischen Erreichbarkeit und der Schalteröffnungszeiten und Informationen über allfällige Änderungen der Öffnungszeiten. Vorbereiten und erstes Erfassen von Neueintritten in die IU: Abgabe aller Dokumente und Kontrolle der eingereichten Unterlagen.
* Triagieren für die Unterbringung und Durchführen der Erstberatung für sämtliche Anliegen.
* Pflegen der Dossiers: Überprüfen und Sicherstellen der Vollständigkeit der Unterlagen. Pflegen und Führen der Datenbank: Überprüfen der Vollständigkeit der Stammdaten.
* Führen von administrativen Arbeiten und Verantworten der Fallführung: Erstellen von Aktennotizen und Festhalten des administrativen Betreuungsverlaufes mittels Falldokumentation, Abklärung und Beantragen von sozialversicherungsrechtlichen Ansprüchen (Subsidiaritätsabklärungen).
* Sicherstellen der medizinischen Grundversorgung: Vereinbaren von Arzt- und Zahnarztterminen, Einholen von Kostengutsprachen für Zahnbehandlungen und besondere medizinische Massnahmen, Führen der Korrespondenz und Pflegen des Austausches mit den Krankenkassen und den Leistungserbringern wie Ärzten und Spitälern.
* Verwalten des Bargeldes - Bestellung und Bezug, Barauszahlungen von Sozial- und Asylhilfe im Büro, Vorbereitung und Auszahlung von Nothilfe im Büro, Bargeldverbuchung.
* Vorbereiten und Überprüfen der Sozialhilfestatistiken für Bund, Kanton und Gemeinden.
* Finanzwesen: Erstellen der Abrechnungen, Bereitstellen der Belege, Controlling, Kopien, Versand und Ablage, Durchführen der Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse. Verantworten der Kassen- und Kassenbuchführung: Controlling und Reporting an Teamleitung. Durchführen des Debitorenmanagements und Bearbeitung der Vorschuss-, Mahn- und Depotlisten.
* Betreuen der Klienten und Zusammenarbeiten mit weiteren Partnern unter Berücksichtigung der geltenden Richtlinien und Vorgaben: mycode, Reglemente, Werte von ORS.
* Übernehmen von weiteren Verantwortungen gemäss Vorgaben des Vorgesetzten.
Anforderungen
* Sekundarstufe II: Eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ).
* Erste Berufserfahrung, vorzugsweise am Empfang.
* Freude an der Kommunikation mit Ämtern, Behörden und Klient*innen.
* Grund- und Anwenderkenntnisse der MS-Office Applikationen.
* Einwandfreier Leumund (kein Eintrag im Betreibungs- und im Strafregister).
* Deutsch | mündlich: C1 | schriftlich: C1.
* Englisch | mündlich: B1 | schriftlich: B1.
#J-18808-Ljbffr