Kriens und Homeoffice | 80-100%Diesen Beitrag können Sie leistenDas Truppenrechnungswesen der Lehrgänge, Simulationen sowie der dienstleistenden Betriebssoldatinnen und -soldaten der Generalstabsschule (Gst S) verantworten und den Chef Support bei Abwesenheit stellvertretenPISA-Daten bewirtschaften und die Mutationen nach Vorgaben des Personellen der Armee gewährleistenDie Finanzen der Gst S budgetieren und bewirtschaftenDen externen Zahlungsverkehr sicherstellenLehrgänge und Simulationen durch definierte Dienstleistungen unterstützenDas macht Sie einzigartigKaufmännische Grundbildung oder abgeschlossene Büro- oder Verwaltungslehre, resp. Handelsschule mit praktischen Kenntnissen im Bereich VerwaltungsorganisationGute Kenntnisse in administrativen und organisatorischen BelangenKenntnisse als Truppenbuchhalter/-in sowie der Umgang mit Mil Office sind wünschenswertDigitales Know-how sowie Kreativität und Freude im Einsatz moderner, innovativer UnterrichtsformateHohes persönliches Engagement und EigeninitiativeKenntnis der Schweizer Armee in Aufbau und Arbeitsweise von VorteilAuf den Punkt gebrachtFinanzen als Leidenschaft! Sie möchten Ihr Flair für Finanzen aktiv an der Generalstabsschule einsetzen? Sie haben als Truppenbuchhalter/-in eines militärischen Kommandos Kenntnisse? Dann sind Sie die Person, die wir suchen.Das bieten wirArbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.Alle BenefitsIhr Einsatz für Sicherheit und FreiheitDas Kommando Ausbildung (Kdo Ausb) verantwortet die Ausbildung innerhalb der Schweizer Armee – von der Rekrutierung über die allgemeine Grund- bis zur Kaderausbildung für die Miliz und das Berufsmilitär. Zum Kdo Ausb gehören die Höhere Kaderausbildung, das Personelle der Armee, fünf Lehrverbände, das Ausbildungszentrum sowie die Fachstelle Frauen in der Armee und Diversity. Ein Drittel der rund 2'350 Mitarbeitenden sind in zivilen Berufen im wissenschaftlichen, technischen, medizinischen, psychologischen, administrativen oder sportlichen Bereich tätig und tragen zusammen mit dem Berufsmilitär zum Erfolg bei.Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen – und dies an 110 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.Zusätzliche InformationenEine Anstellung bei der Schweizer Armee macht Sinn und bringt viele Vorteile mit sich. Überzeugen Sie sich auf armee.ch/vorteile.Fragen zur StelleFelix HuberKommandant Waffenplatz / Stv. Kommandant Gst S+41 58 48 36660 jid93d9052a jit0415a jiy25a