Ihre Verantwortung
* Sie begleiten Jugendliche beim Übergang in die Berufsbildung ein Jahr lang als Coach.
* Sie organisieren mit den Jugendlichen zusammen Praxisbetriebe und pflegen den Austausch mit diesen. Das beinhaltet auch Betriebsbesuche.
* Sie schreiben pro Semester Berichte zu den Kompetenzen der Jugendlichen.
* Sie gestalten ein positives Lernumfeld mit und fördern Selbst- und Sozialkompetenz.
* Wo nötig, begleiten Sie die Jugendlichen im Unterricht.
* Sie arbeiten eng mit den Lehr- und Begleitpersonen zusammen.
* Je nach Interesse und Eignung kann auch Unterricht in den praxisorientierten Blockwochen erteilt werden.
Ihr Hintergrund
* Sie verfügen über mehrjährige Erfahrung in der Begleitung von Jugendlichen mit speziellen Bedürfnissen, unter anderem ADHS/ASS.
* Sie besitzen eine Ausbildung als Sozialpädagoge/in und/oder Coach und/oder Heilpädagoge/in.
* Sie begegnen Jugendlichen wohlwollend, mit Interesse, Empathie und auf Augenhöhe.
* Ihnen ist es ein Anliegen, die Jugendlichen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu fördern.
* Sie arbeiten ressourcen-, lösungsorientiert und sind flexibel.
* Sie sind motiviert in einem Team eng zusammenzuarbeiten.
* Sie bringen die Bereitschaft mit, ein junges Angebot weiterzuentwickeln.
* Sie sind bereit in den Blockwochen, wenn nötig 100% anwesend zu sein.
Ihre Vorteile bei uns
* Mitarbeitende im Zentrum
* Zukunft gestalten für die Allgemeinheit
* Zeitlich flexibel arbeiten
* Mobiles Arbeiten
* Grosszügig bei Ferien und Urlaub
* Zahlreiche Berufe in spannendem Umfeld
* Berufliche und soziale Sicherheit
* Zentral gelegen und gut verbunden
* Faire und transparente Löhne
* Arbeit komplett vergütet
* Start der Karriere
* Weiterkommen dank langfristiger Perspektive
Für Fragen zur Stelle
Michaela Picker
Leitung Brücke Ebenrain
061 552 21 39
Für Fragen zum Bewerbungsprozess
Michaela Picker
Leitung Brücke Ebenrain
061 552 21 39
Kantonale Verwaltung Kanton Basel-Landschaft
Die kantonale Verwaltung Basel-Landschaft ist die grösste Arbeitgeberin im Kanton. Sie bietet interessante Arbeitsplätze und ausserdem eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten. In vielfältigen Berufen und Fachgebieten erbringen über 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich Dienstleistungen für die Bevölkerung und die Wirtschaft. Damit leisten sie einen Beitrag zu einem hohen Lebensstandard und fördern die Attraktivität des Kantons. Gestalten Sie mit uns aktiv die Zukunft!
Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung
Das Ebenrain-Zentrum für Landwirtschaft, Natur und Ernährung gehört zur Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion. Mit rund 68 Mitarbeitenden übernimmt der Ebenrain die Aufgaben des Kantons zugunsten von Landwirtschaft, Natur und Ernährung. Die Brücke Ebenrain begleitet junge Menschen in ihre berufliche Zukunft. In diesem kombinierten und spezialisierten Brückenangebot bereiten sich die Jugendlichen mit den vielfältigen Lernmöglichkeiten und den Erfahrungen in ihren Praktikumsbetrieben auf den Berufseinstieg vor. #J-18808-Ljbffr