Deine Hauptaufgaben
1. Unterstützung der Lehrpersonen bei der Gestaltung der Unterrichtssequenzen und der Unterrichtsinhalte nach den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Kinder.
2. Planung und Ausgestaltung der lebenspraktischen Förderung nach den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Kinder.
3. Enge und unterstützende Zusammenarbeit mit den Lehrpersonen und weiteren Mitarbeitenden im Zyklus.
4. Bereitschaft zur Übernahme von pflegerischen Tätigkeiten.
Das bringst Du mit
5. Erfahrung und Freude im Umgang mit Kindern mit geistiger / mehrfacher Beeinträchtigung
6. Idealerweise abgeschlossene Ausbildung im (sonder-)pädagogischen oder pflegerischen Bereich
7. Hohe Sozialkompetenz und gutes Einfühlungsvermögen
8. Praktische Veranlagung, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Geduld und Respekt
9. Psychische und physische Belastbarkeit
10. Gewissenhafte Arbeitsweise und hohes Verantwortungsbewusstsein
Deine Vorteile
Mit engagierten und kollegialen Teammitgliedern gehst du einer sinnstiftenden und herausfordernden Aufgabe nach. Wir unterstützen dich dabei mit bedarfsgerechtem Support und top ausgebildeten Fach- und Führungspersonen. Bei uns erhältst du Raum für deine persönliche Entwicklung. Die Stiftung Schürmatt bietet Karrierechancen - auch dank grosszügiger Unterstützung bei Aus- und Weiterbildungen. Unsere fortschrittlichen Arbeitsbedingungen mit klaren Strukturen sind geprägt von kurzen Entscheidungswegen. Die Vereinbarkeit von Privatleben und Arbeit liegt uns am Herzen. Die Besoldung entspricht im Grundsatz den kantonalen Richtlinien und du profitierst von überdurchschnittlichen Sozial- und Nebenleistungen sowie grosszügigen Benefits. Du suchst eine respektvolle Kultur mit Mitsprache und Humor? Wir legen Wert auf Verantwortung, Innovation und Kompetenz.