KATHOLISCHE HOCHSCHULE FREIBURG
Die Katholische Hochschule Freiburg – Catholic University of Applied Sciences Freiburg – ist eine staatlich anerkannte Hochschule für Soziales und Gesundheit in Baden-Württemberg. Orientiert am christlichen Menschenbild engagieren wir uns in Lehre, Forschung und Weiterbildung für eine nachhaltige Gestaltung der Gesellschaft. Unsere Personalpolitik orientiert sich an den Prinzipien der Gleichstellung und Vielfalt. Zum Sommersemester 2025 ist eine Professur für
Systematische Theologie (75 – 100 %)
zu besetzen.
Diese Professur soll die genannten Fachgebiete mit folgenden Schwerpunkten in Lehre, Forschung und wissenschaftlicher Weiterbildung vertreten:
1. Zentrale Themen und Diskurse der Fundamentaltheologie und Dogmatik
2. Angewandte Theologie in Verschränkung von Lehre und Praxis
3. Christlicher Glaube im Kontext des religiösen Pluralismus und der säkularen Gesellschaft
4. Christliches Menschenbild im Kontext philosophischer Konzepte und humanwissenschaftlicher Kenntnisse
5. Ökumenische und interkulturelle Dimensionen zeitgenössischer Theologie
6. Sinnfragen, Wertorientierungen, Grenzerfahrungen
7. Grundlegende Fragestellungen, Konzepte und Modelle der Philosophie sowie der philosophischen und theologischen Ethik
8. Spezifische Fragen der Angewandten Ethik und Moraltheologie
Mit der Bewerbung sind nachzuweisen:
9. Abgeschlossenes Studium der Katholischen Theologie mit Schwerpunkt in der systematischen Theologie
10. Einschlägige Berufserfahrungen
11. Forschungs- und Lehrerfahrungen in Feldern o. g. Themen
12. Bereitschaft, sich für die Ziele einer Hochschule in kirchlicher Trägerschaft einzusetzen
13. Zugehörigkeit zur Katholischen Kirche und Übereinstimmung mit ihrer Grundordnung
Einstellungsvoraussetzungen nach § 51 LHG:
14. Besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die i. d. R. durch die Qualität einer Promotion zu einem der o. g. Schwerpunkte nachgewiesen wird
15. Pädagogische Eignung, die durch Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung oder die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen in Hochschuldidaktik nachgewiesen ist
16. Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von denen mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbetriebes, ausgeübt worden sein müssen
Wir erwarten von Ihnen:
17. Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Mitwirkung in unterschiedlichen Studiengängen unserer Hochschule
18. Initiierung und Durchführung von Forschungs-, Entwicklungs- und Weiterbildungsprojekten in Zusammenarbeit mit dem Institut für Angewandte Forschung (IAF) und dem Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung (IWW) der KH Freiburg
19. Mitwirkung bei der hochschulinternen Qualitätsentwicklung
20. Mitarbeit in den Hochschulgremien der Selbstverwaltung
21. Kompetenzen im Bereich E-learning
22. Enge Kooperation mit der Fachpraxis und Initiierung von gemeinsamen Projekten
Wir bieten Ihnen:
23. Ein attraktives Arbeitsumfeld mit kollegialem Arbeitsklima
24. Eine ausgebaute Forschungs- und Weiterbildungsinfrastruktur
25. Die Möglichkeit der Entlastung bei der Übernahme von Funktionsstellen
26. Ein persönliches Budget für u. a. Dienstreisen, Fort- und Weiterbildung
27. Attraktive Sozialleistungen (Urlaubsgeld / Weihnachtsgeld, betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, Zuschuss zum RegioTicket, Kinderzulage)
28. Eine Anstellung im Angestelltenverhältnis nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
Ihre Bewerbung mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 27.06.2024 per E-Mail an die Rektorin Frau Prof.in Dr. Stephanie Bohlen, Katholische Hochschule Freiburg, Karlstraße 63, 79104 Freiburg: