Unsere Mandantin, das Paul Scherrer Institut PSI, ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften der Schweiz. Am PSI wird Spitzenforschung in den Bereichen Zukunftstechnologien, Energie und Klima, Health Innovation sowie Grundlagen der Natur betrieben. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung arbeitet sie an nachhaltigen Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Ausbildung von jungen Menschen ist ein zentrales Anliegen des PSI. Deshalb sind etwa ein Viertel der Mitarbeitenden Postdoktorierende, Doktorierende oder Lernende. Insgesamt beschäftigt das PSI 2200 Mitarbeitende.Ihre AufgabenSie agieren innerhalb des bestehenden Windows Client Engineering Teams und sind für den Betrieb und die Weiterentwicklung der Softwareverteilung mitzuständigSie erstellen Softwarepakete und unterstützen den stabilen, sicheren und funktionsfähigen Betrieb der Endgeräte der MitarbeitendenSie automatisieren die Verteilung/Installation von Betriebssystemen, Treibern, Anwendungen und Prozessen innerhalb der Systeme anhand verschiedener Managementtools und SkriptenSie bearbeiten 2nd- und 3rd-Level Incidents, wobei Sie Störungen nachhaltig an der Ursache beheben möchtenUnsere AnforderungenAbgeschlossene Informatikausbildung (FH oder äquivalent) und/oder funktionsspezifische Praxiserfahrung im Client EngineeringBetriebssystem- und Scriptingkenntnisse (Powershell)Erfahrungen in der Paketierung von Applikationen und Systemverwaltung mit Konfiguration-Management-ToolsKenntnisse mit Microsoft Windows Server und eventuell bereits Erfahrungen im Aufbau bzw. in der Weiterentwicklung von Client-Infrastrukturen in grösseren Umgebungen (Enterprise)Erfahrungen im Umgang mit Schnittstelen (REST) von VorteilIhre Arbeitsweise ist geprägt von Selbständigkeit, Eigeninitiative, Genauigkeit und analytischem/methodischem VorgehenGute Kommunikationskompetenzen in Deutsch und EnglischIhre PerspektivenInterdisziplinäre, innovative und dynamische ZusammenarbeitSystematischen Einarbeitung sowie individuelle EntwicklungsmöglichkeitenAusgeprägte WeiterbildungskulturEingehen auf Anliegen zur optimalen Vereinbarung von Beruf und Familie oder persönlicher InteressenModerne Anstellungsbedingungen und Einrichtungen vor Ort