Diesen Beitrag können Sie leisten
* Den Bereich Ressourcen (Finanzen, Informatik, Logistik, Öffentlichkeitsarbeit und Personal) mit 5-7 Mitarbeitenden leiten
* Das Budget planen, die Finanzen operativ steuern und das Finanzreporting und -controlling erstellen und verantworten
* Die Direktion, Linienverantwortlichen und Mitarbeitenden des Institutes als Experte/Expertin in Finanz- und Verwaltungsfragen sowohl in deutscher als auch französischer Sprache beraten und Entscheidungsvorlagen erstellen
* Interne Kontrollsysteme aufbauen, und Risiken minimieren
* Berichte und Stellungnahmen zu Stabs- und finanzrelevanten Sachgeschäften verfassen
Das macht Sie einzigartig
* Masterabschluss (oder vergleichbare Ausbildung) im Finanz- oder Verwaltungswesen mit profunden Kenntnissen im jeweils anderen Bereich
* Mehrjährige Berufserfahrung in der Bundesverwaltung in vergleichbarer Position von Vorteil
* Fähigkeit und Freude weitgestreute und facettenreiche Aufgaben mit operativen, strategischen und Führungselementen wahrzunehmen
* Erfahrene Führungskraft mit ausgezeichneten Kommunikations- und Managementfähigkeiten
* Hohe Sozialkompetenz und Begeisterung für eine Tätigkeit in einem internationalen und multikulturellen Kontext
Das bieten wir
* Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
* Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
* Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Fragen zur Bewerbung
Barbara Herentrey
Personalchefin SIR
+41 58 46 98836
Das Schweizerische Institut für Rechtsvergleichung ist ein international anerkanntes, innovatives Kompetenzzentrum für Rechtsvergleichung. Als unabhängige Verwaltungseinheit des Bundes besteht seine Hauptaufgabe darin, Gerichts- und Verwaltungsbehörden, Anwälten und Notaren sowie Privatpersonen in objektiver Weise das ausländische und internationale Recht zugänglich zu machen. Zudem unterstützt das Institut Universitäten im Bereich der Rechtsvergleichung und betreibt rechtsvergleichende Forschung. Es erfüllt seine Aufgaben mithilfe einer exzellenten Fachbibliothek für ausländische Rechtsordnungen. Die Vielfalt der Sammlung ist einzigartig in der Schweiz.
#J-18808-Ljbffr