Im Kontext der Berufsrevision FUTUREMEM überarbeitet Swissmem Berufsbildung die Lern- und Lehrmedien zu den acht technisch-industriellen Berufen. Das Projekt Neue Lern- und Lehrmedien umfasst die Überarbeitung, Neuentwicklung und Produktion aller Lern- und Lehrmedien für die revidierten Berufe mit Lehrbeginn. Ihre Aufgaben:Planung und Koordination der Inhaltsentwicklung für die neuen Lern-/Lehrmedien (Redaktionsleitung), in enger Zusammenarbeit mit Projektleitung und ProjektteamGewährleistung der konzeptionellen und inhaltlichen Anschlussfähigkeit an FUTUREMEMZusammenstellung von Redaktionsteams (Redaktoren, inhaltliche Autoren, Autoren technische Zeichner, Mediengestaltende, bei Bedarf weitere), abgestimmt auf FUTUREMEM Lernfelder, Verlagsprogramm und weitere GrundlagendokumenteErstellung der Briefings für Redaktoren, Autoren und Lektoren gemäss RollenbeschriebenSicherstellung der Kommunikation und des Informationsflusses zwischen internen und externen Redaktoren, Autoren und LektorenSicherstellung der inhaltlichen Entwicklungsleistungen unter Berücksichtigung von Zeit, Budget und RessourcenPlanung, Budgetierung und Überwachung der Arbeitseinsätze interner und externer Redaktoren, Autoren und Lektoren unter Einhaltung der Zeit-, Qualitäts- und KostenzieleInhaltliche Qualitätssicherung der erarbeiteten Lern-/Lehrmedien, inklusive Fachlektorat für übersetzte Lern-/LehrmedienFreigabe der inhaltlichen Autoren-/Redaktorenleistungen für die Lern-/Lehrmedien Produktion Ihr Profil:Ingenieurabschluss (HF/FH oder gleichwertige Ausbildung) Ausbildungserfahrung (Ausbildner FA) und QV-Expertise Leistungsnachweis in der inhaltlichen Lern-/Lehrmedienerarbeitung Erfahrung in der Mitarbeit/Begleitung von komplexen Projekten Effizienter Umgang mit Informations- und Kommunikationsmitteln Offene, kontaktfreudige Persönlichkeit mit Teamleitungserfahrung (ideal: dezentrale Teams) Erfahrung in der Prozessoptimierung oder Geschäftsentwicklung im Kontext der Digitalisierung Systematische Arbeitsweise, Selbstinitiative und hohe Selbstorganisation, hohe Leistungsbereitschaft, Flexibilität, Dienstleistungsorientierung, wirtschaftliches Denken und Handeln Verhandlungsgeschick, ausgeprägtes Team- und Kommunikationsverhalten Stilsicheres Deutsch (Französischkenntnisse und Italienischkenntnisse von Vorteil) Wir bieten:Eine sinnstiftende, abwechslungsreiche und anspruchsvolle TätigkeitMitarbeit im Team und selbständiges Arbeiten mit Reisetätigkeit SchweizMitarbeit in unserem engagierten und motivierten Team im sehr interessanten Umfeld der Schweizer Berufsbildung und der innovativen Tech-Industrie. Moderner Arbeitsplatz in Winterthur und Möglichkeit zu Home-Office Anteil Interessante Fringe Benefits Sind Sie interessiert? Wir freuen uns auf die Zustellung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen an bewerbung-bb@swissmem.ch.Fragen beantworten Ihnen gerne: Thomas Schumacher, Swissmem Berufsbildung, 052 260 55 66, t.schumacher@swissmem.ch oder Olivier Habegger, Leiter Marketing, 052 260 55 32, o.habegger@swissmem.ch. Informationen zu unserer Organisation haben wir unter www.swissmem-berufsbildung.ch und www.swissmem.ch für Sie aufbereitet. jid652c407a jit0416a jiy25a