Darauf kannst du dich freuen.Als Leiter:in Logistik und Produktion der Region Mitte bei SBB Infrastruktur liegt dein Hauptfokus auf der erstklassigen Versorgung unserer Partner. Du übernimmst die Verantwortung für die personelle und fachliche Führung deiner Region und trägst zur Weiterentwicklung der Logistik und Produktion schweizweit bei. Dabei liegt dein Fokus auf der optimalen Bestandsführung der Flächenlager in der Region Mitte und der effizienten Produktion im regionalen Bahntechnikcenter. Ziel ist es, unsere Partner mit den richtigen Materialien, in der richtigen Menge, Qualität, Zeit und am richtigen Ort zu versorgen.Das kannst du bewegen.Du leitest strategisch und operativ die Logistik und das Regionale Bahntechnikcenter (RBC) in der Region Mitte und führst sie nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen. Dabei trägst du die Verantwortung für die Bestandsführung. Du führst ein Team von etwa 50 Mitarbeitenden in den Bereichen Logistik und Produktion sowohl hierarchisch als auch fachlich. Regelmässig überwachst und optimierst du Organisation, Kosten, Bestände, Prozesse und Lagerstandorte durch Projekte, Prozesseinführungen und kontinuierliche Verbesserungen (KVP). Du sorgst dafür, dass die bestellten Produkte und definierten Leistungen in der vereinbarten Zeit, Menge, Qualität und zu optimierten Kosten am Übergabepunkt verfügbar sind. Zudem gewährleistest du eine konstruktive Zusammenarbeit mit anderen Einheiten der Logistik und Produktion, insbesondere mit der Disposition sowie den regionalen Partnern von VU/NAT/AEP/TC. Das bringst du mit. Du bist eine integrative, kommunikative, offene, flexible und durchsetzungsstarke Persönlichkeit mit ausgeprägten Sozialkompetenzen. Eine konzeptionelle und analytische Denkweise, gepaart mit strukturierter und selbständiger Arbeitsweise sowie einer hands-on-Mentalität, zeichnen dich aus. Du bringst Erfahrung in der Führung einer Logistikorganisation oder Produktion mit und bist offen für agile Führungsprinzipien. Zudem besitzt du eine ausgeprägte IT-Affinität und die Fähigkeit, komplexe Themen präzise und massgeschneidert zu vermitteln. Ein tertiärer Abschluss (eidg. Fachausweis/FH/Uni) im Bereich Supply Chain Management (Logistik, Produktion oder Einkauf) sowie eine Weiterbildung in Betriebswirtschaft oder die Bereitschaft, eine solche zu absolvieren, runden dein Profil ab. Sehr gute Kenntnisse in Deutsch und einer weiteren Landessprache sind Voraussetzung.