100%
Erziehungsdepartement, Mittelschulen und Berufsbildung, Lehrwerkstatt für Mechanik
* April 2025 oder nach Vereinbarung
Arbeitsort anzeigen
Ihre Aufgaben
Ihre Tätigkeit: Sie stellen im Bereich Drehen in unserer Produktion die Ausbildung unserer Lernenden im 3. und 4. Lehrjahr sowie die Herstellung unserer Produkte sicher. Dabei organisieren Sie sich selbständig und arbeiten mit den anderen Abteilungen eng zusammen.
Ihre Leidenschaft: Sie verbinden Ihre Leidenschaft für Technik mit der Freude am Menschen. Sie sind als Vorgesetzte/r von bis zu sieben Lernenden in einer Führungsposition. Diese Aufgabe erfüllen Sie gewissenhaft, vorbildlich und immer wieder mit einer Prise Humor.
Vielfältige Möglichkeiten: Sie führen Ihre Abteilung ambitioniert und ehrgeizig. Dabei haben Sie in berufspädagogischen und didaktischen Angelegenheiten viele Freiheiten. Sie gestalten den Maschinenpark mit und sind selbständig für die CAM Software verantwortlich.
Entwicklungsmöglichkeiten: Falls nicht schon vorhanden, ist es sehr erwünscht, dass Sie sich in berufspädagogischer oder fachlicher Richtung sowie auch als Prüfungsexperte/in weiterentwickeln.
Ihr Profil
Erfahrung: Sie haben einige Jahre Erfahrung in der mechanischen Bearbeitung von Drehteilen in einer Produktion. Idealerweise sind Sie bereits in der Berufsbildung tätig oder verfügen über Führungserfahrung im Bereich Sport, Vereinswesen oder Jugendgruppen.
Persönlichkeit: Sie sind eine aufgeschlossene Persönlichkeit und bringen neben technischem Flair eine große Sozialkompetenz mit. Der Umgang mit Jugendlichen bereitet Ihnen Freude. Sie sind in der Lage, eine Gruppe von jungen Menschen anzuleiten und auszubilden.
Ausbildung: Sie verfügen über einen Lehrabschluss als Polymechaniker/in oder einem verwandten Beruf. Sie verfügen über einen Abschluss in der höheren Berufsbildung wie z.B. HF Maschinenbautechniker, Produktionsfachmann und das eidg. Diplom als Berufsbildner/in.
Sprache: Sie können sich mündlich und schriftlich gut ausdrücken und sind in der Lage, selbständig Schulungen durchzuführen sowie die dazugehörenden Schulungsunterlagen zu erstellen.
Einblick in unsere Arbeit
Der Bereich Mittelschulen und Berufsbildung des Erziehungsdepartements Basel-Stadt ist verantwortlich für vielfältige Bildungs-, Beratungs- und Unterstützungsangebote auf Sekundarstufe II. Er macht sich stark für eine hohe fachliche Qualität des Unterrichts von Gymnasien, FMS, Brückenangeboten und Berufsfachschulen. Daneben setzt er sich auch für die höhere Berufsbildung und Angebote der Erwachsenenbildung ein und unterstützt Jugendliche und Erwachsene bei ihrer Laufbahngestaltung. Diese Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zur Bildungslandschaft und Förderung von Fachkräften in Basel-Stadt.
Die Lehrwerkstatt für Mechanik bildet ca. 70 Lernende in den Berufen Polymechaniker/in, Produktionsmechaniker/in und Konstrukteur/in aus. Als Partner arbeiten wir in der Grundbildung dieser Berufe auch mit Betrieben aus der Region zusammen. Sie arbeiten in einem Team von zehn Berufsbildner/innen. Mit den Lernenden führen wir Lohnaufträge aus und stellen eigene Produkte her. Ziel ist es, hochwertige Berufsbildung mit modernen Technologien anzubieten. Dabei steht der Lernende als Mensch im Mittelpunkt. Wir fordern und fördern unsere Lernenden gezielt und vermitteln auch Werte wie Zuverlässigkeit.
Mehr erfahren
#J-18808-Ljbffr