Ihre Aufgaben Modulverantwortung Praxisausbildung Studienrichtung Sozialpädagogik Koordination des Ressorts Praxisausbildung Mentorate in der Praxisausbildung Vertiefung Sozialpädagogikfachliche, inhaltliche und konzeptionelle Weiterentwicklung der Praxismoduleje nach Expertise Lehrtätigkeit in den Bereichen Frühe Förderung, Kinder und Jugendhilfe, Familienbegleitung, Sozialpädagogik und Schule Co-Modulverantwortung für Praxisprojektmodul Field Practice im Ausland – mit Bezug zur internationalen Sozialen Arbeit Begleitung und Qualifizierung von Studierendenprojekten und Bachelorarbeiten Ihr Profil Hochschulabschluss auf Stufe Master in Sozialer Arbeitmindestens 3-jährige Berufspraxis in der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogiksehr gute Vernetzung im Berufsfeld Sozialpädagogik und fundierte Kenntnisse des schweizerischen Sozialwesens Lehrerfahrung auf Hochschulebene und Erfahrung in internationaler Sozialer Arbeitdigitale und didaktische Fähigkeiten für die Entwicklung von neuen Lehr- und Lernformaten und die Gestaltung innovativer curricularer Prozessekommunikative und integrative Persönlichkeit, mit der Bereitschaft im Team zu arbeiten Unser Angebotattraktive Anstellung mit Gestaltungsspielraum in einer spannenden und abwechslungsreichen Position im dynamischen Umfeld einer Fachhochschulevielfältige Möglichkeiten, sich einzubringen und die Entwicklung aktiv mitzugestaltenzeitgemässe Anstellungs- und Arbeitsbedingungen und gute Sozialleistungeneinen attraktiven Arbeitsplatz in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs und Sees in Luzern Fachliche Auskünfte Prof. Annette Dietrich Des. Leiterin Zentrum für Lehre und Professionsentwicklung T +41 41 367 48 51annette.dietrich@hslu.ch Als grösste Bildungsinstitution der sechs Zentralschweizer Kantone ist die Hochschule Luzern mit ihrem Angebot am Puls der Zeit. Weitsichtig und innovativ, national und international vermitteln wir Wissen. Gestalten Sie mit und werden Sie Teil unserer gemeinsamen, nachhaltigen Zukunft.
#J-18808-Ljbffr