Abteilung für Krisen und Essstörungen, Station E1Ihre AufgabenUmfassende Pflege und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit einer psychischen Erkrankung oder in LebenskrisenLeitung von GruppenangebotenUmsetzung zeitgemässer, an neuesten Erkenntnissen ausgerichteter PflegeTragen der gemeinsamen Verantwortung mit der vorgesetzten Stationsleitung und der hauptverantwortlichen Berufsbildnerin für die Erreichung der fachlichen, personellen, bildungs- und betriebswirtschaftlichen Ziele der StationUnterstützen der Leitung Pflege im Initiieren und in der Gestaltung von VeränderungsprozessenSteuerung der Fachentwicklung auf Stationsebene in Absprache mit den Linienvorgesetzten, sowie gezielte Vermittlung von Fachwissen im TeamBeratung in fachlichen Fragen und Umsetzung von FachaufgabenRegelmässige Teilnahme an fachspezifischen GremienIhr ProfilVom SRK anerkanntes Diplom als diplomierte Pflegefachperson HF oder FH sowie mehrjährige Erfahrung in der Kinder- und JugendpsychiatrieFachkompetenz auf Niveau CAS oder Nachweis einer Fachweiterbildung oder Bereitschaft dazu, eine entsprechende Fachweiterbildung zu absolvierenOrganisatorisches Talent, Führungskompetenz und absolvierter interner Führungskurs (oder Bereitschaft dazu, diesen zu absolvieren)Bereitschaft und Fähigkeit zur engen Zusammenarbeit und geteilter Verantwortungsübernahme zwischen Leitung Pflege, hauptverantwortlicher Berufsbildnerin und FachverantwortungTeamfähigkeit und Bereitschaft zur interprofessionellen ZusammenarbeitOffene und reflektierte HaltungErfahrung im Leiten von Gruppen (Skills-/Achtsamkeitsgruppe nach DBT)Die Psychiatrie Baselland (PBL) zählt zu den führenden psychiatrischen Institutionen in der Nordwestschweiz. Sie bietet umfassende ambulante, tagesklinische, aufsuchende (Home Treatment) und stationäre Therapien für Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene an. Psychisch und mehrfach beeinträchtigte Menschen unterstützt sie mit begleitetem Wohnen, mit betreuter Tagesgestaltung und begleiteter Arbeit (www.inclusioplus.ch). Zudem hält sie eine Beteiligung am arbeitspsychiatrischen Kompetenzzentrum WorkMed AG. Die PBL beschäftigt an mehreren Standorten im Kanton Basel-Landschaft über 1'200 Mitarbeitende und behandelt, betreut und berät pro Jahr mehr als 15'000 Patientinnen und Patienten (www.pbl.ch).Wir bieten Ihnen eine selbständige, interessante und vielseitige Arbeit in einem lebhaften Betrieb und menschenfreundlichen Umfeld. Sie arbeiten in einem motivierten Team, das Sie bei Anliegen rund um Ihre Tätigkeit unterstützt. Unser gegenseitiger Umgang ist durch Wertschätzung geprägt. Unsere Mitarbeitenden fördern wir und ermöglichen ihnen, ihr Potenzial bestmöglich zu entfalten.Nicole SedlakBereichsleitung Pflege KJP+41 61 553 59 41Bienentalstrasse 7, 4410 LiestalStellenantrittDie Stelle ist per sofort oder nach Vereinbarung zu besetzen.Spezielles Angebot jid2d974cca jit0208a