Strategische Einkäuferin / Strategischer Einkäufer indirekter BereichSupply Chain Managementper sofort oder nach Vereinbarung 80 - 100%Spannende und verantwortungsvolle Einkaufsfunktion mit Zukunft!Mit modernen und zukunftsfähigen Einkaufsprozessen leisten wir einen relevanten Beitrag für einen effizienten Spitalbetrieb. Wir suchen eine lösungsorientierte, verhandlungsstarke und kommunikative Einkäuferpersönlichkeit mit mehrjähriger Erfahrung im Strategischen Einkauf für den indirekten Bereich.So sind wirgemeinschaftlichpersönlich & faireinzigartigfortschrittlichDeine AufgabenBeschaffungsmarktforschung, Evaluierung, Qualifizierung und Aufbau neuer Lieferquellen in Zusammenarbeit mit den FachbereichenUnterstützung im Weiteraufbau und der Implementierung eines modernen und effizienten BeschaffungswesensMitarbeit bei der Weiterentwicklung der P2P-Lösung von Jaggaer für die Beschaffung von indirekten GüternErarbeitung und Umsetzung der Beschaffungs- und Warengruppenstrategie der zugewiesenen PortfoliosDefinieren von Lieferantenalternativen sowie Verantwortung für das LieferantenmanagementKontinuierliche Sortimentsentwicklung sowie Identifizierung und Umsetzung von Einsparpotentialen im Sinne der durchgängigen TCO-BetrachtungÜbernahme von Aufgaben in verschiedenen ProjektenDein ProfilAbgeschlossene kaufmännische Grundausbildung oder vergleichbare Erstausbildung mit Weiterbildung im Beschaffungswesen bzw. im Supply Chain Management (FH oder HF)Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung als Strategische Einkäuferin / Strategischer Einkäufer oder Projekteinkäuferin / Projekteinkäufer, vertraut mit Dienstleistungen (IT, Marketing, HR, Services) sowie Erfahrungen des öffentlichen Beschaffungswesens der Schweiz (bzw. die Bereitschaft sich diese anzueignen)Erfahrung in der Durchführung von öffentlich-rechtlichen Beschaffungen (Submissionen)Grosses Interesse an digitaler Beschaffung und ProzessoptimierungVerhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen, Teamplayer mit einer Hands-on-MentalitätGute Kenntnisse einer ERP-Lösung, von Vorteil Microsoft Dynamics NAV sowie fundierte MS-Office-KenntnisseSehr gute Deutschkenntnisse werden vorausgesetztHast du noch Fragen?Gerne kannst du dich bei mir melden:Rico ZieglerLeiter EinkaufTel. 052 266 30 18Deine Vorteile am KSWWork-Life-BalanceDas KSW bietet den Mitarbeitenden Bedingungen, die es ihnen ermöglichen, ihre beruflichen Ziele und persönlichen Bedürfnisse in Einklang zu bringen. Flexible, gleitende Arbeitszeiten, Homeoffice sowie ein grosszügiger Mutterschaftsurlaub und an verschiedene Lebenslagen angepasste Beschäftigungsgrade – das ist alles möglich am KSW, sofern es der Betrieb zulässt.Fort- und WeiterbildungenJährlich bietet das KSW 40 überfachliche und 50 fachliche Fortbildungen an. Auch bei externen Weiterbildungen unterstützen wir dich zeitlich und/oder finanziell.GesprächsangebotIn ausserordentlichen Situationen, wie z. B. längerer Krankheit, starker persönlicher Belastung oder schwierigen Erlebnissen im Privaten sowie im Berufsalltag, stehen dir diverse Gesprächsangebote zur Verfügung.TeamgeistDie wertschätzende und freundliche Zusammenarbeit innerhalb der Teams und über die Abteilungen hinweg zeichnet das Arbeitsklima am KSW aus. Als Zeichen für einen starken Teamgedanken wurde am KSW das «Du» als Standard eingeführt. Ausserdem unterstützt das KSW jährliche Team-Events finanziell und veranstaltet alle vier Jahre ein grosses Personalfest für das ganze Haus.VorsorgeMitarbeitende des KSW profitieren von sehr guten Sozialleistungen. So liegt die Pensionskassenlösung mit der BVK weit über dem gesetzlichen Minimum. Auch im Falle von Krankheit oder Unfall sind KSW-Mitarbeitende sehr gut abgesichert.GesundheitMit Rabatten auf Fitness-Abonnements, internen Trainingsmöglichkeiten und Kursangeboten, Vergünstigungen in Apotheken sowie bei den beliebtesten Krankenkassen. Du kannst von einem umfassenden Angebot für deine Gesundheit profitieren.KinderbetreuungUnsere Kindertagesstätte La Luna mit grosszügigen Öffnungszeiten befindet sich direkt neben dem KSW. Zudem kannst du die einkommensabhängige, finanzielle Unterstützung durch das KSW für die Krippenkosten nutzen.KulturIn Zusammenarbeit mit Kulturpartnern