Auf einen BlickIn dieser neugeschaffenen Stelle als erfahrener Wartungstechniker / Servicetechniker bei SKAN wirst du Teil eines tollen Teams mit grossem Teamspirit, das sich um die Wartung, Qualifizierung und Kalibrierung unserer hochmodernen Anlagen kümmert. Dein Arbeitsplatz? Nach der Einarbeitung durch unsere SKAN Academy bist du wochenweise direkt bei unseren Kunden in der Pharmaindustrie vor Ort im Einsatz. Mit einem Reiseanteil von bis zu 60 % (aufs Jahr gesehen) innerhalb von Europa erwarten dich spannende Herausforderungen, neue Kulturen und die Möglichkeit, dein Knowhow international einzusetzen. AufgabenDurchführung von Wartungen unserer AnlagenQualifizierungen, Re- Qualifizierungen und Inspektionen von SKAN-Anlagen & Produkten im pharmazeutischen UmfeldGMP konforme Dokumentation von PrüfprotokollenKalibration und Justage von SensorenFilter Integritätsprüfung und LüftungsqualifizierungAustausch und Reparatur von Komponenten sowie Störungsdiensteinsätze an IsolatorenHardskillsTechnische Grundausbildung und/oder höherer technischer Bildungsabschluss (Maschinenbau, Mechatronik, Polymechanik o.ä.)Einige Jahre Erfahrung im internationalen Servicetechnik-Umfeld sind idealErfahrung im GMP Umfeld oder im Bereich der Isolatorentechnik sind wünschenswert, aber kein MussSehr gute Deutsch und Englisch werden vorausgesetztAufgrund der Reisetätigkeit empfiehlt sich ein Wohnsitz im Raum Basel / Allschwil oder die Offenheit dahin umzuziehenSoftskillsFreude am Arbeiten im TeamPräzise und sorgfältige ArbeitsweiseHohe EigenverantwortungHohe FlexibilitätSicheres und professionelles Auftreten gegenüber dem KundenBereitschaft zur europaweiten Reisetätigkeit von bis zu 60%Wir bietenEine offene und kollegiale UnternehmenskulturFreiraum für IdeenTeilnahme an Sport und FreizeitangebotenFörderung durch Weiterbildung, insbesondere an unserer SKAN AcademyIntensive und joborientierte EinarbeitungKurze Entscheidungswege und flache HierarchienOffene Kommunikationspolitik5 Wochen Ferien und Möglichkeit auf weitere FerientageBei Fragen wenden Sie sich bitte an Alice Brésez.