Ihre Aufgaben:
· Entgegennehmen der Notrufe
Aufbieten der Rettungsmittel
Einsätze koordinieren und mitverfolgen
Mitwirkung bei der Weiterbildung der Mitarbeitenden der Notrufzentrale 144
Hinweise für Notfallmassnahmen per Telefon mitteilen
Ihr Profil:
Abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheitsbereich mit mindestens 5-jähriger Berufserfahrung
Muttersprache Deutsch mit guten Französischkenntnissen, weitere Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil
Kenntnis des Walliser Rettungswesens und der Walliser Geographie
Gute Informatikkenntnisse und Bereitschaft, sich in diesem Bereich weiterzubilden
Bereitschaft zur Teamarbeit (einschliesslich Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste)
Hohe Stressresistenz
Wir bieten:
Eine abwechslungsreiche und befriedigende Tätigkeit in einem dynamischen Team
Eine «Start-up»-Unternehmenskultur
Weiterbildungsmöglichkeiten
Eine attraktive Entlöhnung im Einklang mit Ihrer Qualifikation und Erfahrung
Gute Sozialleistungen
Stellenantritt: nach Vereinbarung
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann lassen Sie uns bis zum 30. April 2025 an folgende Adresse Ihre Unterlagen zukommen: KWRO, Abteilung Administration & HR, Rue de Plantzette 53, 3960 Siders - rh@ocvs.ch .
Herr Cédric Stadelmann, Adjunkt des Leiters der operativen Abteilung und Leiter Zentrale und Koordination Rettung, steht Ihnen gerne für weitere Informationen und bei Fragen zur Verfügung: cedric.stadelmann@ocvs.ch - 027 603 62 90.
Zur besseren Lesbarkeit des Dokuments und im Einklang mit dem Verfassungsrecht wird für jede Person bei der Verwendung ihres Namens, ihres Titels und ihrer Funktion unabhängig von ihrem Geschlecht nur die männliche Form verwendet.
jidc9cfb1aa jit0416a jiy25a