Die
Verbandsgemeinde
Nahe-Glan
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine/n
Kita-Sozialarbeiter/in (m/w/d) für das Familienzentrum Bad Sobernheim.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden.
Im Landkreis Bad Kreuznach gibt es an acht Kita-Standorten Familienzentren. Über ein Verbundmodell wird ein sozialraumspezifisches und bedarfsgerechtes Beratungs- und Bildungsangebot für Familien geschaffen. Zur Ergänzung des Bildungs- und Erziehungsauftrags der Kindertageseinrichtung durch sozialpädagogische Angebote und Methoden wird für das Familienzentrum Bad Sobernheim ein/e Kita-Sozialarbeiter/-in gesucht.
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
* Mitwirkung und Umsetzung des Konzepts zur Kita-Sozialarbeit in den Familienzentren und Kindertagesstätten im Landkreis Bad Kreuznach, welches Teil des Rahmenkonzepts zum Sozialraumbudget ist. Die Kita-Sozialarbeit stellt einen zusätzlichen Arbeitsbereich im Sozialraum der Familienzentren dar, welche mit der Umsetzung des Kitagesetzes zum 01.07.2021 neu etabliert wurde.
* niedrigschwellige Beratung und Unterstützung von Kindern, Eltern und Familien
* Bedarfserhebung, Entwicklung und Abstimmung bedarfsgerechter Angebote sowie Gestaltung und Erleichterung von Zugängen zu passenden Angeboten im Sozialraum
* enge und kooperierende Zusammenarbeit mit dem Träger und dem Team des Familienzentrums und den Kindertagesstätten im Einzugsgebiet
* Vernetzung und Kooperation mit Institutionen, Behörden, Diensten und Einrichtungen in den Sozialräumen des Landkreises
Wir erwarten:
* abgeschlossenes Studium (Diplom, Bachelor oder Master) der Sozialen Arbeit, der Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung, der Erziehungswissenschaft oder einen vergleichbaren Abschluss
* Folgende Vorkenntnisse sind wünschenswert: -pädagogische Konzepte im Bereich Kindertagesbetreuung -rechtliche Grundkenntnisse des SGB VIII, Kita-Zukunftsgesetz, BGB, BTHG sowie angrenzender Rechtsgebiete -sozialwissenschaftlicher Methoden und Statistik -Aufgaben und Leistungen der Jugendhilfe
* Erfahrungen im Arbeitsbereich der Kindertagesstätten und der Elternarbeit
* der Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B und der Einsatz eines privaten Pkw zu dienstlichen Zwecken (gegen Reisekostenerstattung)
* Sie arbeiten selbstständig und verbindlich, verfügen über Teamfähigkeit und eine kooperative, transparente Arbeitsweise
* Sie sind belastbar, flexibel, einsatzbereit und verfügen über eine hohe soziale Kompetenz, Empathie, Durchsetzungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit
* Sie sind organisiert und strukturiert, verfügen über ein gutes Zeitmanagement
* Sie haben Interesse am Ausbau und der Mitgestaltung eines neuen regionalen Aufgabengebietes
Wir bieten:
* die Möglichkeit zur kreativen Mitgestaltung des Arbeitsfeldes
* eine unbefristete Beschäftigung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit Eingruppierung in Entgeltgruppe S 12
* Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes
* Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* verschiedene Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
* Fahrradleasing im Rahmen der Entgeltumwandlung
* Zuschuss D-Ticket Job
Für schwerbehinderte Bewerber/innen gelten die gesetzlichen Vorschriften.
Wenn wir Ihr Interesse an dieser Aufgabe geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis
30. April 2025 unter www.vg-nahe-glan.de.
Für Rückfragen zu der Tätigkeit steht Ihnen die Leitung des Familienzentrums Bad Sobernheim, Frau Engisch, unter der Tel. 06751/3685 oder bei der Verwaltung, Frau Klein, unter der Tel. 06751/81-2107 gerne zur Verfügung.
1m-männlich, w-weiblich, d-divers
#J-18808-Ljbffr