Ihre Aufgaben: Administrative und organisatorische Unterstützung des Leitungsteams Selbständige und termingerechte Erledigung administrativer Arbeiten Erstellung, Bearbeitung und Ablage von Analysen, Berichten, Dokumenten und Präsentationen Planung und Organisation von Sitzungen, Veranstaltungen, Workshops und Konferenzen insbesondere dem Innovationsforum Ernährungswirtschaft Schnittstelle zwischen Institutsleitung, lokalen und wirtschaftlichen Akteuren Ihre Qualifikation: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation Mehrjährige Erfahrung in einer ähnlichen Position, vorzugsweise im akademischen oder wissenschaftlichen Umfeld Hohes Mass an Organisations- und Planungsgeschick sowie Diskretion im Umgang mit sensiblen Daten Sicherer Umgang mit MS Office, Vertrautheit mit Finanzberichterstattungssystemen von Vorteil Fliessende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Sprachen von Vorteil Flair für Statistik und betriebswirtschaftlichen Themen Wir bieten: Abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem dynamischen Hochschulumfeld Teil eines wachsenden Instituts an der Schnittstelle von KI, Robotik und Smart Farming zu sein Beteiligung an innovativen Projekten die einen realen Einfluss auf Landwirtschaft und Nachhaltigkeit haben Moderne Anstellungsbedingungen Idyllischer Arbeitsort in Tänikon-Ettenhausen, den sich das ISF mit Agroscope und der Swiss Future Farm teilt Gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr – das ISF verfügt über Betriebsfahrräder für den Transport vom und zum Bahnhof Aadorf Haben wir Ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschte Qualifikation? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 30. April 2025 über unser Online-Tool (jobs-ost.ch). Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte telefonisch an Dejan Šeatović, Institutsleiter, unter 41 58 257 47 04. jid470df97a jit0415a jiy25a