Du bewegstAls Profi für sämtliche soziale Aspekte hältst du alle diesbezüglichen Fäden in deiner Hand von Eintritt der Patient:innen bis zum Austritt und darüber hinaus bist du Ansprech- und Unterstützungsperson für sämtliche soziale Belange für die Patient:innen und ihre VertrauenspersonenDu unterstützt Behandlungsprozesse gemeinsam mit dem interprofessionellen Team im Sinne einer optimalen bio-psycho-sozialen Behandlung und BetreuungDu koordinierst und vermittelst zwischen Wünschen der Patient:innen und ihren Vertrauenspersonen und den verschiedenen Partner – und Nachsorgeorganisationen, die es zur Unterstützung der Patient:innen braucht, wie Spitex und PflegeheimenDu arbeitest eng mit externen Stellen wie Sozialdiensten und anderen Ämtern zusammenFührung des Casemanagement-Teams und Erarbeitung von Optimierungsmassnahmen der Patient:innenenversorgung, vor allem auf der AkutgeriatrieDu bringst mitBachelor - oder Masterabschluss in Sozialer ArbeitFührungserfahrung von VorteilErfahrung in einem Schweizer SpitalVertiefte Kenntnisse im Schweizer SozialversicherungswesenKenntnisse in der Vernetzung von sozialen und medizinischen DienstenKommunikationsstärke, Empathie und lösungsorientiertes HandelnFreude an der Arbeit in einem interdisziplinären TeamDie Lebensqualität älterer Patient:innen auch bei komplexen sozialen Situationen zu erhalten und zu fördern ist deine LeidenschaftDas sind wirDas Gesundheitszentrum Fricktal (GZF) versteht sich als persönlicher Partner der gesamten Bevölkerung im Fricktal für alle Fragen rund um die Gesundheit. Im Sinne einer integrierten Versorgung engagieren sich rund 1'100 Mitarbeitende für eine exzellente stationäre und ambulante medizinische Versorgung. Das Leistungsspektrum umfasst Gesundheitsvorsorge, Spitalleistungen an den Standorten Rheinfelden und Laufenburg, eine haus- und fachärztliche Versorgung in Praxen vor Ort sowie die Langzeitpflege. Auf der leistungsstarken Basis dieser Angebote gedeihen Spezialkliniken und Zentren mit Strahlkraft. So stärken bedeutende interdisziplinäre Leuchttürme des GZF den Versorgungsauftrag, unter anderem das Zentrum für Bewegung, das Bauch- und Tumorzentrum (in Kooperation), das Brustzentrum, die Altersmedizin mit Akutgeriatrie sowie die Klinik Aesthea. Die familiäre und respektvolle Zusammenarbeitskultur, sowie flache Hierarchien und ein Austausch auf Augenhöhe prägen die Unternehmenskultur am GZF.KontaktLouisa KempfertLeitung HR Managerlouisa.kempfert@gzf.ch+41 61 835 66 86 jid5ef45e3a jit0417a jiy25a