Ihre Aufgaben
1. Du setzt die Geschäftsanforderungen in präzise, kohärente und transparente Systemspezifikationen um, die sowohl funktionale als auch nicht-funktionale Anforderungen einschliessen. Dabei behältst Du auch Änderungen der Anforderungen im Blick und passt sie entsprechend an
2. Du bewertest Lösungsoptionen, indem du wirtschaftliche, organisatorische und technische Einschränkungen berücksichtigst
3. Du analysierst die Beziehungen zwischen Prozessen, Strukturen, Daten und Benutzeroberflächen im zu erstellenden Produkt.
4. Du fungierst als Schnittstelle zwischen den Stakeholdern, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten ein gemeinsames Verständnis der Anforderungen haben
5. Du verwendest geeignete Tools und Methoden, um die Anforderungen zu dokumentieren, wie zum Beispiel Use Cases, User Stories oder Diagramme
. Du verfolgst und aktualisierst Anforderungen während des gesamten Projektlebenszyklus, um sicherzustellen, dass sie aktuell und relevant bleiben
6. Du hilfst bei der Identifizierung von Risiken und Konflikten in den Anforderungen und trägst zur Lösungsfindung bei
7. Du arbeitest eng mit allen Stakeholdern innerhalb des crossfunktionalen Teams zusammen, um sicherzustellen, dass die Tests auf den definierten Anforderungen basieren und dass die Testfälle die Anforderungen umfassend abdecken
8. Je nach Erfahrungsniveau und Unternehmenskultur kannst du auch Schulungen für Teammitglieder durchführen oder Junior Requirements Engineers mentorieren
Unsere Anforderungen
9. Abgeschlossenes Studium oder Berufsbildung in wirtschaftlicher oder IT-Richtung
10. Mehrjährige Erfahrung als Business Analyst und/oder Requirements Engineer in anspruchsvollen Software-Projekten
11. Du gehst aktiv auf die Stakeholder zu und bist bereit, gemeinsam die passende Lösung für die Anforderungen zu finden
12. Du kannst komplexe technische Informationen verständlich und präzise darstellen und vermitteln
13. Du arbeitest genau, detailorientiert und behältst auch in stressigen Situationen den Überblick
14. Du kannst effektiv im crossfunctional Team und mit verschiedenen Interessengruppen zusammenarbeiten
15. Du hast Erfahrung mit Requirements-Management-Tools wie Archimate, Jira, Confluence oder Enterprise Architect
16. Eine Zertifizierung im Bereich Requirements Engineering (z. B. IREB) wäre von Vorteil
17. Du besitzt sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Französischkenntnisse von Vorteil