<< ZURÜCK
BEWERBEN
von: Kanton Aargau
Praktikantin / Praktikant IT-Kommunikation während Studium 60%
Unterentfelden
per 1. Mai 2025
befristet auf 12 Monate
teilweise Homeoffice möglich
Spannende Aufgaben warten:
- Mitwirken und unterstützen in den verschiedenen Aufgabenfeldern der IT-Kundenkommunikation, ein eigenes Bild entwickeln und bestehende Prozesse bewusst hinterfragen
- Erarbeiten der Auslegeordnung der verschiedenen Kommunikationen, Beteiligten und Prozesse
- Bei der Identifikation und Priorisierung der Painpoints unterstützen, ausarbeiten von Optimierungsvorschlägen und verifizieren der Umsetzbarkeit
- Unterstützen beim Ausarbeiten des Soll Bildes/Konzeptes sowie bei der Planung und Umsetzung von Optimierungsmassnahmen
- Dokumentation der Ist Analyse und des Soll Bildes in Abstimmung mit den internen Beteiligten
Was Sie mitbringen:
- Sie absolvieren ein Bachelor- oder Masterstudium einer Studienrichtung mit Fokus auf Kommunikation
- Sicherer Umgang mit Begriffen wie Ticket, Incident, Change und Adoption
- Spass an beidem: in Interviews und Meetings Informationen zusammentragen und eine strukturierte nachvollziehbare Dokumentation erstellen
- Unbedingt erforderlich sind eine rasche Auffassungsgabe und die Fähigkeit, aus Komplexität das Wesentliche zu erfassen
- Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse sind zwingend notwendig
Ihr Arbeitsumfeld
Das Departement Finanzen und Ressourcen mit rund 650 Mitarbeitenden ist als Querschnittsdepartement dafür zuständig, dass dem Kanton die für die Aufgabenerfüllung notwendigen Ressourcen zur Verfügung stehen.
Informatiklösungen erleichtern die tägliche Arbeit und machen diese effizienter. Zur Effizienzsteigerung der kantonalen Verwaltung tragen die Mitarbeitenden der Abteilung
Informatik Aargau bei. Sie sind für die Strategie und den Betrieb der zentralen Informatik zuständig. Sie begleiten kantonale Grossprojekte und sorgen für leistungsfähige und moderne Informatiklösungen, die der Öffentlichkeit einen unkomplizierten Kontakt und Austausch mit den Verwaltungsstellen des Kantons ermöglichen.
Benefits
Flexibel arbeiten
- Teilzeit (fast) immer möglich
- In der Regel rund 3 bezahlte Brückentage pro Jahr
- Bis zu 10 zusätzliche Ferientage
- Flexibles Arbeiten wie z.B. im Homeoffice, Gesund bleiben
- Verschiedene Sportangebote über Mittag
- Rabatt für Mitarbeitende im Sportbereich
- Diverse Veranstaltungen und Angebote zum Thema Gesundheit, Geldsachen
- Gleicher Lohn für gleiche Arbeit
- Diverse Vergünstigungen, die das Portemonnaie spürbar entlasten (Beitrag ans Handyabo, Software/Hardware Rabatte und weiteres), Vorwärtskommen
- Beteiligung an den Kosten von externen Weiterbildungen nach Absprache
- Förderung des lebenslangen Lernens durch vielfältige Möglichkeiten inkl. internes Bildungsangebot mit über 100 Seminaren., Familienangelegenheiten
- Kostenloses Beratungsangebot zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- "work&care": Flexible Rahmenbedingungen für die Betreuung oder Pflege von Angehörigen, Fairsichert
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub mit vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub mit vollem Lohn
- Wir übernehmen rund 60 % der PK-Beiträge
Bitte beachten Sie, dass die Anstellungsbedingungen bei gewissen Funktionen abweichen können.
Noch Fragen?
Nadja Eichenberger
Personalverantwortliche
062 835 24 60
Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung.
- Mitwirken und unterstützen in den verschiedenen Aufgabenfeldern der IT-Kundenkommunikation, ein eigenes Bild entwickeln und bestehende Prozesse bewusst hinterfragen
- Erarbeiten der Auslegeordnung der verschiedenen Kommunikationen, Beteiligten und Prozesse
- Bei der Identifikation und Priorisierung der Painpoints unterstützen, ausarbeiten von Optimierungsvorschlägen und verifizieren der Umsetzbarkeit
- Unterstützen beim Ausarbeiten des Soll Bildes/Konzeptes sowie bei der Planung und Umsetzung von Optimierungsmassnahmen
- Dokumentation der Ist Analyse und des Soll Bildes in Abstimmung mit den internen Beteiligten
<< ZURÜCK
BEWERBEN