Die Stadtschule Chur ist die grösste öffentliche Schule im Kanton Graubünden. Ihr Angebot umfasst alle Schulstufen vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe I. Spezielle Angebote sind zweisprachige Klassen Deutsch/Italienisch und Deutsch/Romanisch, Sprachintegrationsklassen, Timeoutklassen und Talentklassen Musik und Sport auf der Sekundarstufe I. An der Stadtschule Chur werden über 3310 Schülerinnen und Schüler von rund 435 Lehrpersonen in 15 Schuleinheiten unterrichtet. Jede Schuleinheit wird von einem Schulleiter bzw. einer Schulleiterin geführt, welche zusammen mit der Schuldirektion die Gesamtschulleitung bilden. Das Schulhaus Tschiertschen ist eines von 12 Primarschulhäusern der Stadtschule Chur. Zur Schuleinheit gehören 1 Kindergarten und 3 Primarschulabteilungen mit jeweils 2 Jahrgangsklassen. Die insgesamt 43 Schülerinnen, Schüler und Kindergartenkinder werden von 8 Lehrpersonen unterrichtet. Das Schulhaus Tschiertschen ist eine übersichtliche Schule mit ländlichem Charakter.
Stellvertretende Lehrperson TTG und BG, 1./2., 3./4. und 5./6 Kombiklasse
Arbeitstage: Dienstag und Mittwoch (10 Lektionen)
Ihre Aufgaben
Sie gestalten gemeinsam mit allen beteiligten Lehrpersonen einen Unterricht, der Lernerfolge für alle Schülerinnen und Schüler ermöglicht. Sie pflegen eine positive und kooperative Elternarbeit und sind offen für konstruktive Zusammenarbeit mit dem gesamten Schulhausteam. Weiter gelten die Aufgaben gemäss Berufsauftrag für Lehrpersonen der Stadt Chur in den Arbeitsfeldern Unterricht, Lernende, Schule und Lehrperson.
Ihr Profil
Sie sind eine motivierte Persönlichkeit, welche mit Freude, Leidenschaft und Begeisterungsfähigkeit ihren Beruf ausübt. Sie verfügen über eine qualifizierte Ausbildung als Lehrperson Primarstufe und besitzen die Lehrbefähigung für die Fächer Technisches, Textiles und Bildnerisches Gestalten. Heterogenität betrachten Sie als Chance. Sie lassen sich gerne auf die tägliche Beziehungsarbeit mit jungen Menschen ein, sind deren kompetente Bezugsperson wie auch Ansprechperson für die Anliegen der Elternschaft. Sie interessieren sich für Neues, arbeiten engagiert an der Weiterentwicklung unserer Schuleinheit mit und bringen sich aktiv in das Team ein. Offenheit, Belastbarkeit, Flexibilität und Humor runden Ihr Profil ab.
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen eine interessante Arbeitsstelle im dynamischen Umfeld Schule. Neben attraktiven Anstellungsbedingungen, zeitgemässer Infrastruktur und vielseitigen Entwicklungsmöglichkeiten erwartet Sie ein motiviertes, engagiertes, hilfsbereites und kollegiales Team, welches sich für eine positive Schulentwicklung und eine wertschätzende Schulatmosphäre einsetzt.
Ihre Fragen
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Schulleiterin Carmen Peter unter Telefon 081 254 44 12 oder per Mail carmen.peter@schulechur.ch.
Sind Sie interessiert?
Ihre HR-Ansprechpartnerin freut sich auf Ihre Online Bewerbung bis 7. März 2025.
Sabrina Wildi
HR-Verantwortliche
Tel. 081 254 42 15 #J-18808-Ljbffr