Als erfolgreicher selbständiger Unternehmer/in unterstützt Valora Dich bei der Eröffnung eines Stores und übernimmt für Dich die gesamte Betriebsführung, damit Du einfach loslegen kannst.
Aufgaben und Anforderungen
Deine Hauptaufgaben werden sein:
* Führung eines oder mehrerer Valora-Stores als selbstständige/r Unternehmer/in in eigener Verantwortung.
* Personalführung inkl. Einsatzplanung, Rekrutierung, Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden.
* Warenbewirtschaftung (Inventur, Lagerbestand, Bestellungen).
* Proaktive Beratung der Kunden und Aufbau/Pflege der Kundenbeziehungen.
* Enge Zusammenarbeit mit den Zulieferern und der zuständigen Verkaufsleitung.
* Laufende Optimierung der Prozesse und Servicequalität im Store.
* Sicherstellen eines professionellen Auftritts des Stores und der Umsetzung von verkaufsfördernden Maßnahmen.
Voraussetzungen, die Du mitbringst
* Eine Ausbildung als Detailhandelsfachmann/-frau EFZ und/oder relevante Erfahrung im Detailhandel, der Hotellerie oder Gastronomie.
* Interesse an der Selbständigkeit und der Führung eines oder mehrerer Stores.
* Bereitschaft – vor allem in der Anfangszeit – viel Zeit, Arbeit und Durchhaltevermögen zu investieren.
* Unternehmerisches Denken sowie Handeln, Teamgeist und organisatorisches Talent.
* Freude am Umgang mit Menschen sowie ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung.
* Mindestens 30'000 CHF (je nach Format) Eigenkapital für die Gründung einer GmbH sowie für den Eintritt als Agenturpartner/in.
* Einwandfreier Leumund.
* Schweizer Pass oder eine Aufenthaltsbewilligung.
Erfolgsprofil
* Kundenorientiert
* Teamorientiert
* Unternehmerisch
* Lernwillig
* Führungsaffin
* Organisiert
Vorteile
* Erfahrungsaustausch mit anderen Agenturen innerhalb des Valora Netzwerks.
* Beratung bei der Umsatz- und Kostenplanung.
* Schlüsselfertiger Ladenbau im einheitlichen Marken-Corporate Design plus Werbe- und Kommunikationsmittel.
* Ausführliche Einarbeitung, sowie Vorbereitung auf die zukünftigen Aufgaben.
* Gut eingeführte Standorte an hochfrequenten Lagen.
* Warenwirtschaftssystem, Category Management (Strukturierung der Warengruppen) und zentraler Einkauf.
* Attraktive Entwicklungsperspektiven und die Möglichkeit mehrere Stores zu übernehmen.
* Umfassende Programme zu Schulung und Training, Aus- und Weiterbildung, sowie Seminare und Fachvorträge.